DAX Ausblick: Der Broker IG taxiert den DAX vorbörslich über dem Vortagesschlusskurs. Am Montag konnte der Future ein Plus von 0,86 % verzeichnen. Auch in den USA blieb der Aktienmarlt stabil. Die Vorgaben aus Asien sind am Dienstag zwar positiv allerdings nur geringfügig.
Trump fordert Zinssenkungen
Im Vorhinein der wichtigen Aussagen der Notenbanker in Jackson Hole, reagieren Aktienmärkte auch auf die Kommunikation der US Administration. So sollen nun, einem Bericht zufolge, Lohnsteuersenkungen als Stützungsmaßnahme der Wirtschaft im Gespräch sein. Trump forderte zudem eine Zinssenkung von mindestens 1 % von der FED. Alles Meldungen, die die Bullen zumindest aktuell noch auf Trab halten könnten. Die Enttäuschung könnte herbe ausfallen, wenn die Notenbanker weniger dovish auftreten.
In der kommenden Woche steht der G7 Gipfel an und es wird erwartet, dass man erstmals seit 1975 keine Einigung erzielen wird. Grund dafür ist der andauernde Handelsstreit. An der Brexit-Front sieht es weiterhin nicht gut aus. Premierminister Boris Johnson macht in dieser Woche Vorschläge gegenüber der EU Kommission, um einen neuen Deal zu erzielen. Er schlug unter anderem eine Übergangslösung für das Nordirland-Problem vor.
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link.
EU Inflation unter Erwartungen
An der Konjunkturfront fiel der Verbraucherpreisindex für die EU-Zone per Juli geringer aus als erwartet. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Inflation um 1,0 % bei einer Erwartung von 1,1 % nach 1,3 % im Vormonat. Im Vergleich zum Vormonat ergab es einen Rückgang von 0,5 % bei einer Erwartung von -0,4 % und nach einem Plus von 0,2 % im Vormonat.
Mit den Top-Trading Lektionen, die Sie kostenfrei herunterladen können, erlangen Sie sehr wichtige Skills für den Handel an den Forex-Märkten. Seien Sie immer einen Schritt voraus.
DAX Ausblick Chartanalyse
Chartanalytisch befindet sich der DAX, trotzt der letzten Erholung, auf Tageskerzenbasis weiterhin im Korrekturmodus, allerdings testet der Index vorbörslich den ersten kurzfristigen gleitenden Durchschnitt an. Kann der Index heute darüber schließen, könnte es das erste Signal für eine etwas längere Erholung, zunächst in Richtung 11.800 und darüber hinaus in Richtung der anderen gleitenden Durchschnitte bei 11.900 Punkte, sein.
Wollen Sie täglich zu de Märkten informiert werden und zusätzlich neue Strategien kennenlernen. Dann könnten unsere kostenfreien Webinare durchaus etwas für Sie sein. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von den frei zugänglichen Informationen bei DailyFX.
DAX Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform