Der Broker IG taxiert den DAX heute Morgen auf Höhe des Vortagesschlusskurses. Am Vortag lag das Minus bei 0,37 %. Zu den größten Gewinnern gehörte RWE (+3,50%), Covestro (1,58%) und Beiersdorf (+1,33%), zu den Verlierern Wirecard (-5,60%), Deutsche Bank (-4,10%) sowie Deutsche Börse (-2.96%). Die Vorgaben aus Asien sind leicht negativ.
Wall Street prescht nach oben, DAX bleibt hinterher
An der Wall Street (Dow Jones) ging es gestern kurz nach Börseneröffnung stark aufwärts. Möglicher Grund dafür könnten positiven Konjunkturdaten gewesen sein, wie etwa der Philly FED Herstellungsindex sowie das einen Tag zuvor veröffentlichte dovishe FOMC Statement. Hierzulande ging es nur mäßig hoch, der DAX Future musste dennoch im Minus schließen.
Nachdem die Kurszone von 11.500 Punkten unterschritten werden konnte, erholte sich der DAX leicht darüber. In Sachen Brexit gibt es nun eine kurze Verlängerung bis zum 22. Mai. Voraussetzung ist allerdings, dass die MPs in der kommenden Woche den Deal von May durchwinken. Sollten diese es nicht tun, wird die Verlängerung nur bis zum 12. April gewährt. Dies dürfte Marktteilnehmer kaum positiv stimmen. Charttechnisch betrachtet, könnte der DAX belastet bleiben, sofern die 11.500 Punkten nicht halten kann. Darunter könnte der gleitende 50-Tage-Durchschnitt eine erste Unterstützung bieten.
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link.
DAX Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Termine des Tages
- JAP VPI FEB
- DE Einkaufsmanagerindex MRZ
- EU Einkaufsmanagerindex MRZ
- CAD VPI FEB
- CAD Einzelhandelsumsätze FEB
- USA Verkäufe bestehender Häuser FEB
- USA Einkaufsmanagerindex MRZ
Mit den Top-Trading Lektionen, die Sie kostenfrei herunterladen können, erlangen Sie sehr wichtige Skills für den Handel an den Forex-Märkten. Seien Sie immer einen Schritt voraus.
EUR/USD Kurs gibt FOMC Zugewinne wieder ab
Der EUR/USD Kurs hat seine FOMC Zugewinne vom Mittwoch, am Donnerstag wieder fast komplett abgegeben, notiert allerdings immer noch über dem Ausbruchsniveau. Nach unten hin wird der Kurs nun bis hin zu 1,1340 USD je Euro gut unterstützt. Erst Kurse darunter könnten tiefere Kurse signalisieren.
Wollen Sie wissen wie die Stimmung der Anleger aktuell bei Aktien ist? Klicken Sie hier um das IG Sentimentkostenfrei zu erhalten.
EUR/USD Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Gold erholt sich mit schwächerem US Dollar
Auch der Goldpreis musste einbrechen, nachdem der US Dollar sich am Donnerstag erholen konnte. Die Widerstandszone bei 1.320 USD je Feinunze konnte damit vorerst nicht überwunden werden. Aktuell wird der Preis durch den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt unterstützt.
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link.
Goldpreis Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Ölpreis Brent bleibt undynamisch
Der Ölpreis Brent weist einige Schwächen gegenüber dem WTI Preis auf. Beide scheinen sich jedoch aktuell gerade mal so stabil zu halten, auch wenn in dieser Woche einige Zugewinne verzeichnet werden konnten. Der festere US Dollar dürfte die weitere Aufwärtsdynamik zunächst abbremsen. In den USA sind die EIA Bestände wieder gestiegen, die Produktion könnte weiter rückläufig sein. Charttechnisch betrachtet, hätte der Brent-Preis womöglich ein Upside-Potential bis zum gleitenden 200-Tage-Durchschnitt, sofern Faktoren dies begünstigen. Dieser verläuft aktuell bei knapp unter 70 USD je Fass.
Wollen Sie täglich zu den Märkten informiert werden und zusätzlich neue Strategien kennenlernen. Dann könnten unsere kostenfreien Webinare durchaus etwas für Sie sein. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von den vielen frei zugänglichen Informationen bei DailyFX.
Ölpreis Brent Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Weiterführende Artikel zum Thema DAX, die Sie interessieren könnten: