Der DAX erholte sich am Montag in Richtung der kurzfristig relevanten Widerstandszone bei 11.450 Punkten. Quartalsberichte von VW, deutsche Lufthansa und Fresenius erwartet.
Wollen Sie wissen wie die Stimmung der Anleger aktuell bei Aktien ist? Klicken Sie hier um das IG Sentimentkostenfrei zu erhalten.
DAX Analyse Update – Sentiment leicht positiv
Der DAX erholte sich am Montag von seinem herben Absturz. Mehr als eine technische Erholung, ist es aber zum gegebenen Zeitpunkt noch nicht. Erst Kurse auf Tagesschlusskursbasis über der ersten wichtigen Zone bei 11.450 Punkten, dürften eine gewisse Nachhaltigkeit signalisieren. Zum Handelsschluss sieht es aber nicht danach aus, als würde der Index es heute noch darüber schaffen.
Der US Markt scheint am Nachmittag zu belasten. Der S&P 500 Index notiert fast unverändert, nachdem zunächst ein leichtes Intraday-Plus erreicht worden war. Der PCE Kerndeflator, das Inflationsmaß der FED, fiel mit 2 % per Monat September, im Rahmen der Erwartungen aus. Das schürt erneut Sorgen über die weitere Straffung der FED Geldpolitik.
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link.
Fresenius, VW und Lufthansa Ergebnisse im Fokus
Am Dienstag legen Fresenius, VW und die Deutsche Lufthansa ihre Zahlen vor. Folgende Erwartungen hegen Analysten an die Ergebnisse:
- Fresenius SE soll laut Analysten per drittes Quartal 8,212 Mrd. Euro erwirtschaftet haben. Sollte diese Prognose getroffen werden, wäre es ein leichter Rückgang im Vergleich zum zweiten Quartal sowie ein etwas niedrigerer Rückgang im Vergleich zum Vorjahresquartal. Für den Umsatz sind Analysten also kaum überzeugt. Der Nettogewinn soll dabei nur gegenüber dem Vorjahresquartal steigen, gegenüber dem Vorquartal wird ebenfalls ein Rückgang erwartet.
- Für die Deutsche Lufthansa prognostizieren Analysten für das dritte Quartal im Durchschnitt einen Anstieg beim Umsatz von 7,63 % auf 10,008 Mrd. Euro gegenüber dem Vorquartal. Im Vergleich zum Vorjahr soll ein Anstieg von im Mittel 2 % erzielt worden sein. Der Nettogewinn soll laut dem Konsens auf 753 Mio. Euro nach 734 Mio. Euro im Vorquartal steigen. Gegenüber dem dritten Quartal 2017 wäre es jedoch ein Rückgang von über 36 %.
- Für den VW Umsatz schätzen Analysten im Mittel ebenfalls einen Rückgang von 61,15 Mrd. Euro im zweiten Quartal auf 57,68 Mrd. Euro im dritten. Gegenüber dem dritten Quartal 2017 wäre jedoch immer noch ein Anstieg von knapp 15 %. Der Gewinn wird von Analysten auf 3,53 Mrd. Euro geschätzt, nach 3,23 Mrd. Euro im Vorquartal sowie 1,06 Mrd. Euro im dritten Quartal 2017.
Mit den Top-Trading Lektionen, die Sie kostenfrei herunterladen können, erlangen Sie sehr wichtige Skills für den Handel an den Forex-Märkten. Seien Sie immer einen Schritt voraus.
DAX Chart auf Wochenbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Weiterführende Artikel zum Thema DAX, die Sie interessieren könnten: