Der DAX Future erholt sich heute Morgen zwar ein wenig, doch von einer guten Dynamik ist keine Spur. Asiens Märkte schlossen im Minus, der US Markt drehte bereits gestern und signalisiert erhöhtes Risiko, trotz positiver Quartalsergebnisse.
Wollen Sie wissen wie die Stimmung der Anleger aktuell bei Aktien ist? Klicken Sie hier um das IG Sentimentkostenfrei zu erhalten.
DAX Analyse Update – Stimmung ist am Boden
Die Stimmung der DAX Anleger ist derzeit am Boden. Das Ende des zweitägigen EU-Gipfels hat die Erwartungen nicht erfüllen können. Die Brexit-Verhandlungen dürften sich weiter fortsetzen, auch wenn man GB, seitens der EU Kommission, ein Jahr länger innerhalb der Zollunion gewähren möchten.
Italiens Haushaltsentwurf wurde jedoch deutlich kritisiert. Der italienischen Regierung wurde bis Montag Zeit gegeben auf die Kritik zu reagieren. Dem Land droht eine Herunterstufung seitens der Rating-Agenturen. Renditen für langlaufende Anleihen stiegen in der Folge abrupt an, der Euro fiel in Richtung wichtige Unterstützung bei 1,1450 US Dollar.
Und zu guter Letzt verzeichnet China per drittes Quartal ein etwa schwächeres BIP Wachstum per Q3 (YoY) als erwartet. Auch die wichtigen Daten zur Industrieproduktion enttäuschten per September. Hingegen lagen die Anlageinvestitionen und die Einzelhandelsumsätze leicht über den Erwartungen. Aus den USA überzeugte erneut der Philly FED Herstellungsindex per Monat Oktober.
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link.
Termine des Tages
- JAP Verbraucherpreisindex Sep
- China BIP Q3
- USA Verkäufe bestehender Häuser Sep
Charttechnik
Der Index testet nur erneut die letzten Tiefs sowie die Nackenlinie der etwas längerfristigen SKS Formation an. Auf Tagesbasis wird jedoch erkennbar, dass er Index noch einigermaßen durch die untere Trendlinie des Abwärtstrendkanals unterstützt wird. Ein Einbruch darunter, also Kurse unterhalb von 11.380 Punkten könnten auch diese Unterstützung obsolet machen. In diesem Fall rückt die langfristige untere Trendlinie als Ziel und Unterstützung auf die Agenda. Diese verläuft derzeit zwischen 11.050-11.100 Punkten.
Mit den Top-Trading Lektionen, die Sie kostenfrei herunterladen können, erlangen Sie sehr wichtige Skills für den Handel an den Forex-Märkten. Seien Sie immer einen Schritt voraus.
DAX Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Weiterführende Artikel zum Thema DAX, die Sie interessieren könnten: