Der DAX hat am Dienstag um in der Spitze 1,92 % aufgewertet. Am heutigen Morgen korrigiert der Future vorbörslich leicht. Damit hat der Index die jüngst unterschrittene Nackenlinie der SKS Formation wieder überwunden und einen weiteren kurzfristigen Widerstand.
Wollen Sie wissen wie die Stimmung der Anleger aktuell bei Aktien ist? Klicken Sie hier um das IG Sentimentkostenfrei zu erhalten.
DAX Analyse Update – Noch ist Luft nach oben
Das positive Sentiment, das sich bereits am Dienstagvormittag zu etablieren versuchte, wurde durch die Quartalsberichte einiger Unternehmen in den USA zusätzlich angeschoben. US Indizes verzeichneten im Zuge des Short-Squeeze die stärkste Intraday-Erholung seit März dieses Jahres. Auch die asiatischen Märkte schlossen am Mittwoch überwiegend freundlich.
Charttechnisch betrachtet könnte sich die Erholung in den Bereich bei 11.900 Punkten fortsetzen, ehe der Index den nächsten Widerstand erreichen würde. Dieser wird durch die untere Trendlinie repräsentiert, die die letzten Tiefs miteinander verbindet.
Mit den Top-Trading Lektionen, die Sie kostenfrei herunterladen können, erlangen Sie sehr wichtige Skills für den Handel an den Forex-Märkten. Seien Sie immer einen Schritt voraus.
DAX Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Termine heute
- GB Verbraucherpreisindex Sep
- EU Verbraucherpreisindex Sep
- USA Baugenehmigungen Sep
- USA FOMC Sitzungsprotokoll
Konjunktur und weitere News
In der Brexit-Debatte hat sich noch keine Lösung finden lassen. Allerdings wäre die EU Kommission eventuell bereit dazu, die Deadline für den Ausstieg um ein Jahr zu verlängern, wie es hieß. Damit würde GB erst im Jahr 2020 aus der Zollunion austreten müssen. Italien hat den Haushaltsplan vorgelegt. Es gab wie erwartet keine Veränderungen bezüglich des geplanten Defizits.
Konjunkturbedingt lag der ZEW Erwartungen Index deutlich unter der Konsensschätzung per Monat Oktober. Das drückte sowohl den DAX als auch den Euro gegen viele Währungen kurzfristig. Die US Industrieproduktion stieg MoM leicht über Erwartungen an sowie wurden gemäß JOLTS mehr Stellenangebote verzeichnet als angenommen. Ebenfalls positiv für den US Markt fielen die Quartalsberichte der Unternehmen Goldman Sachs, Morgan Stanley sowie Netflix aus.
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link.
Weiterführende Artikel zum Thema DAX, die Sie interessieren könnten: