Der DAX Future verlor am Donnerstag in der Spitze 1,57 %, durchbrach dabei eine wichtige Unterstützungszone, drehte jedoch später und schloss unverändert aber oberhalb der Unterstützung ab. Erholung an den US Märkten könnte sich am Freitag positiv auswirken.
Wollen Sie wissen wie die Stimmung der Anleger aktuell bei Aktien ist? Klicken Sie hier um das IG Sentimentkostenfrei zu erhalten.
DAX Analyse Update – Bullen nehmen zweiten Anlauf
Die wichtige Unterstützungszone bei 11.650 Punkten wurde am Donnerstag unterschritten. Der Schlusskurs lag auf Tageskerzenbasis allerdings wieder darüber, sodass der Ausbruch noch nicht ganz validiert werden konnte. Der US Markt in Form des S&P 500 Index rutschte zwar zeitweise im Vergleich zum Vortag eine Stufe tiefer, stabilisierte sich jedoch gegen Handelsschluss leicht. Die asiatischen Märkte schlossen ebenfalls nahezu unverändert am Freitag ab, ausgenommen den Off Shore Hang Seng Index. Dieser gewann am Freitag um etwas mehr als 1 %.
DAX Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Termine heute
China: Handelsbilanz Sep
DE: Verbraucherpreisindex Sep
EU: Industrieproduktion Aug
IEA Monatsbericht
USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen
Mit den Top-Trading Lektionen, die Sie kostenfrei herunterladen können, erlangen Sie sehr wichtige Skills für den Handel an den Forex-Märkten. Seien Sie immer einen Schritt voraus.
Politik und Konjunktur
Die Bullen haben aktuell aufgrund mehrerer politisch bedingter Ereignisse kaum Durchsetzungsvermögen. Dennoch, eine leichte Erholungsrally am Freitag, im Zuge der anstehenden Quartalsberichte in den USA, könnte sich heute etablieren. Die Finanzinstitute J.P. Morgan, Wells Fargo und Citigroup legen ihre Zahlen vor. Auch konnten gestern Abend bereits positive Nachrichten bezüglich der Brexit-Verhandlungen verzeichnet werden.
In der Frage Handelskonflikt, hat die US Administration ein wenig Schadensbegrenzung betrieben, indem man Chinas Regierung nicht als Währungsmanipulator bezeichnen will. Ebenfalls positiv könnten sich Chinas Handelsbilanzdaten auswirken. Diese zeigten, dass das Reich der Mitte per Monat September einen Rekord-Exportüberschuss verzeichnet hat und auch die Importe sind zwar unter Erwartungen angestiegen, jedoch in keinem Rahmen, in dem man sagen würde, der Handelskonflikt würde sich vollends auf den Handel durchschlagen.
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link.
Weiterführende Artikel zum Thema DAX, die Sie interessieren könnten: