
Fundamentalprognose für Gold:Neutral
- Der Goldpreis zieht sich vom neuen Jahreshoch zurück; alle Augen sind auf das geldpolitische Symposium gerichtet
- Was treibt den Goldpreis? Schauen Sie in die neuen DailyFX Gold-Prognosen für das dritte Quartal
Der Goldpreis gab diese Woche nach. Vor Handelschluss am Freitag in New York hatte das Edelmetall 0,3 Prozent verloren und wurde bei 1.285 US-Dollar gehandelt. Die Verluste gingen mit einer Spitze bei der Marktvolatilität einher, bei der auch die wichtigsten US-Aktienindizes während der Woche nachgaben. Die fortwährende Unruhe im Weißen Haus und die Ungewissheit darüber, ob Präsident Trump dazu in der Lage sein wird, seine unternehmensfreundlichen Reformen der Finanzpolitik durchzusetzen, haben begonnen, die Märkte zu belasten.
Die Zugewinne des Golds wurden auch von eskalierenden geopolitischen Gefahren aufgrund der nach wie vor angespannten Beziehungen zu Nordkorea und den Terrorangriffen in Spanien, die die Nachfrage nach der vermeintlichen Sicherheit des Edelmetalls anheizte, unterstützt. Diese Gesamtrisiken werden auch in nächster Zeit weiter die breitere Marktstimmung belasten.
Diese Woche sind alle Augen auf Jackson Hole, Wyoming, gerichtet, wo das jährliche Symposium zur Geldpolitik stattfindet. Fed-Chefin Janet Yellen wird gemeinsam mit EZB-Präsident Mario Draghi die Herausforderungen diskutieren, die sich der Geldpolitik stellen, während Notenbanken weltweit den Beginn des Normalisierungsprozesses in Erwägung ziehen. Beide Notenbanken tun sich immer noch schwer, ihr grundsätzliches Inflationsziel von 2 Prozent zu erreichen. Trader werden daher auf den Ton der Kommentare achten, die sich auf die zukünftige Zinswentwicklung beziehen (sowie die Reduzierung der massiven Bilanz der Fed). Derzeit scheinen die Märkte keine hohe Wahrscheinlichkeit weiterer Zinsanhebungen im Jahr 2017 einzupreisen.

- Eine Zusammenfassung des IG Client Sentimentzeigt, dass Trader bei Gold Netto-Long sind. Das Verhältnis steht bei +1,64 (62,1 Prozent der Trader sind Long) - bärischer Wert.
- Die Long-Positionen sind 11,3 Prozent höher als gestern, aber 9,9 Prozent niedriger als letzte Woche.
- Die Short-Positionen sind 11,5 Prozent höher als gestern und 28,3 Prozent höher als letzte Woche.
- Wir nehmen gegenüber dem Sentiment der Masse normalerweise eine nonkonformistische Haltung ein und die Tatsache, dass Trader Netto-Long sind, deutet darauf hin, dass der Gold-Kassapreis fallen könnte. Dennoch sind Trader weniger Netto-Long als gestern und im Vergleich zur letzten Woche und die jüngsten Veränderungen in der Positionierung warnen, dass der derzeitige Goldpreistrend trotz der Tatsache, dass die Trader Netto-Long bleiben, weiter steigen könnte.
Erfahren Sie, wie Sie das Gold-Sentiment für Ihr Trading nutzen können.Kostenlose Informationen zum Sentiment finden Sie hier!
Gold-Tageschart

Früher in der Woche postulierten wir, dass Gold auf dem Weg sein könnte neue Jahreshochs zu erreichen, nachdem es Mitte der Woche die Unterstützung der Monatseröffnung getestet hat. Die darauffolgende Rally scheiterte an der Marke 1.300 US-Dollar bevor sie sich scharf umkehrte. Aufgrund der Reaktion des Preises auf diese Marke ist das unmittelbare Risiko zu Beginn der kommenden Woche nach unten gerichtet. Der breitere Ausblick bleibt jedoch nach oben gerichtet, während der Preis sich über 1.251 US-Dollar befindet. Ein Ausbruch nach oben hätte nachfolgende Ziele bei 1.321/1.125 US-Dollar.
Gold 240 Min.


Ein genauerer Blick auf die Preisbewegung zeigt, dass Gold sich innerhalb der Grenzen einer wohldefinierten, aufsteigenden Kanalformation von den Juli-Tiefs aus hält. Eine Erholung von der Kanalunterstützung aus früher in der Woche führte am Freitag zu einem neuen Jahreshoch – aber nicht bevor eine massive Vier-Stunden-Umkehr-Kerze unmittelbar vor dem Kanalwiderstand verzeichnet wurde.
Zu Beginn der kommenden Woche besteht weiterhin die Gefahr eines tieferen Rücksetzers hier, aber der breitere Blick bleibt nach oben gerichtet, während der Preis sich über der Kanalunterstützung/1.278 US-Dollar befindet, mit bullischer Entkräftigung bei der Monatseröffnung bei 1.268 US-Dollar. Fazit: Wir verschieben unseren Wochen-Bias zu Beginn der nächsten Woche auf Neutral, behalten aber einen konstruktiven Ausblick, während der Preis sich innerhalb dieses Kanals befindet.