Diese Tageszusammenfassung konzentriert sich auf das Markt-Sentiment, neue Entwicklungen in Chinas Devisenpolitik, Veränderungen in den Regulierungen des Finanzmarktes und Wirtschaftsnachrichten in chinesischer Sprache, damit sich die Leser von DailyFX über Nachrichten auf dem Laufenden halten können, die normalerweise nur in chinesischer Sprache veröffentlicht werden.
- Guosen Securities leugnet Verzug bei der ¥38-Millionen Yuan Coupon-Zahlung am Offshore-Yuan-Anleihemarkt.
- Der Einlagesatz für Tagesgeld des Yuan fiel in Hongkong zum ersten Mal in der Geschichte in den negativen Bereich.
- Standard & Poor stufte Chinas Ausblick herab; chinesische Medien bleiben bei einer anderen Meinung.
Um Berichte von dieser Analystin zu erhalten, tragen Sie sich in Renee Mus E-Mail-Verteiler ein.
Phoenix News: eine führende Nachrichtenagentur aus Hong-Kong.
- Die Niederlassung der Guosen Securities in Hong Kong gab am Abend des 31. März (Ortszeit) eine Stellungnahme in Reaktion auf eine Behauptung der Medien heraus. Laut der Behauptung gerate das Unternehmen wahrscheinlich mit einer ¥38-Millionen Yuan ($5,9 Millionen) Coupon-Zahlung in Verzug, die am 24. April fällig wird. Guosen Securities ist das achtgrößte Wertpapierunternehmen in China. Sollte der Verzug eintreten, wäre Guosen Securities das erste chinesische staatseigene Unternehmen (SOE), das mit seinen Schulden auf dem Offshore-Anleihemarkt in Verzug gerät. SOEs werden in der Regel als von der chinesischen Regierung abgesichert betrachtet und besitzen daher eine hohe Glaubwürdigkeit. Der Eintritt eines SOE-Verzugs könnte einen veränderten Tonus bei der chinesischen Regierung anzeigen, SOEs zu unterstützen. Dies wiederum wird der gesamten Glaubwürdigkeit der SOEs schaden, von denen viele bereits vermehrt Schuldenprobleme haben.
Die Financial Times berichtete zuvor, dass die Bank of New York Mellon, Treuhänder der Guosen Securities Niederlassung in Hong-Kong, ihren Gläubigern eine Mitteilung mit Datum vom 23. März geschickt hat, in der sie Bedenken äußert, ob das Unternehmen in der Lage sei, die oben genannte Zahlung für seine 1,2 Milliarden Yuan Dim-Sum-Anleihe zu leisten. Dim-Sum-Anleihen beziehen sich auf Anleihen in Yuan, die auf Offshore-Märkten ausgegeben wurden. Der Treuhänder warnte die Gläubiger auch vor der Keepwell-Struktur, die verwendet wird, um die Glaubwürdigkeit der Anleihe zu erhöhen. Im Rahmen einer Keepwell-Vereinbarung verspricht die Muttergesellschaft (in diesem Fall Guosen Securities Festland) ihre Zweckgesellschaft (hier Guosen Hong Kong) zu unterstützen. Allerdings unterscheidet sich das von der Garantie einer Dachgesellschaft.
In der Stellungsnahme der Niederlassung sagt Guosen, dass der Anleihe-Emittent auf eine volle Leistung der Zahlung vertraue; die Keepwell-Vereinbarung sei in vollem Umfang in Kraft. Die Stellungnahme wurde an der Börse von Hong-Kong veröffentlicht, an der die Anleihe gehandelt wird. Den Volltext finden Sie hier.
SAFE News: Chinas Währungsregulator.
- SAFE veröffentlichte zum ersten Mal die Daten über den Übersee-Bestand der chinesischen Banken. Ende 2015 beliefen sich die gesamten Übersee-Anlagewerte der chinesischen Banken auf $721,6 Mrd.; die gesamten Auslandsschulden betrugen $943,7 Mrd., das Netto-Defizit $222,1 Mrd. Im einzelnen machten die kommerziellen Darlehen 80% aus, Anleihen 7% und Aktien zusammen mit anderen Anlagewerten 14%. 73% waren in US-Dollar nominiert, 8% in Yuan und 19% in anderen Währungen.
China trat dem International Banking Statistics (IBS) Ende 2015 bei. Meldungen über die ausländischen Anlagewerte und Verbindlichkeiten sind Teil des Deals, damit China ein IBS-Mitglied werden konnte. Der Währungsregulator wird diesen Bericht vierteljährlich veröffentlichen.
China Finance Information: Online-Finanznachrichten-Medium, das von der Xinhua Agentur geführt wird
Im Vergleich zum Vormonat fielen im Februar die gesamten Yuan Einlagen in Hong Kong um 5,7% auf 803,9 Mrd. Das ist der niedrigste Stand seit Oktober 2013. Yuan-Überweisungen in Verbindung mit dem grenzüberschreitenden Handel fielen im Februar um 41,6% auf 279,8 Mrd. im Monatsvergleich.
- Der Einlagesatz für Tagesgeld (CNH HIBOR) landete am 31. März zum ersten Mal, seitdem er veröffentlicht wird, im negativen Bereich. CNH HIBOR stand am Donnerstag bei -3,725%. Das ist eine weitere dramatische Bewegung des Yuan-Leitzinses im Offshore-Markt. Vor zwei Monaten sprang die Offshore Yuan-Rate auf 66,82%, als Chinas Zentralbank die Short-Spekulationen ausmerzte. Der Zinsabsturz in der vergangenen Nacht kann ein Resultat der Währungsverkäufe von Hong Kong Unternehmen zum Ende des Finanzjahres sein. Die Unternehmen müssen am Jahresende Einlagereserven basierend auf dem Level ihrer Bilanz vorweisen. Deshalb gibt es hier einen Anreiz, unnötige Bestände zu reduzieren, um die Einlagereserven zu verringern.
Jedoch hatte HIBOR am 31. März nicht immer den niedrigsten Stand. In 2014 lag HIBOR am 31. März bei 0,7965% im Vergleich zu dem niedrigeren Stand von 0,7515 am 1. April. In 2015 war HIBOR am 31. März um 2,29050% höher als die 2,79400% am 24. März.
Sina News: Chinas wichtigste Online-Medienquelle, ähnlich wie CNN in den USA. Die Agentur besitzt außerdem
eine chinesische Version von Twitter namens Weibo, mit monatlich ungefähr 200 Millionen aktiven Usern.
- Standard & Poor hat die Aussichten für Chinas Kreditrating von stabil auf negativ herabgesetzt. Chinesische Medien sagten, es gäbe in Bezug auf dieses Downgrade keinen Grund zur Panik.
Die offizielle Nachrichtenagentur der chinesischen Regierung hat bisher noch keinen Kommentar abgegeben.
Geschrieben von Renee Mu, DailyFX Research Team
Um Berichte von dieser Analystin zu erhalten, tragen Sie sich in Renee Mus E-Mail-Verteiler ein.