
Fundamentale Prognose für den Euro:Neutral
- Kurs & Zeit: Timen EUR/USD nächste Woche den Widerstand?
- Kleine Verschiebung bei der Crowd-Positionierung sorgt für eine durchwachsene Prognose für den Euro.
- Für SSI Updates in Echtzeit und potentielle Trade-Setups zum Euro, registrieren Sie sich beiDailyFX on Demand.
Die Zinsentscheidung der Federal Reserve am 17. September könnte einen großen Einfluss auf die kurz- der mittelfristigen Prognosen für EUR/USD haben, insbesondere, da die europäische Zentralbank (EZB) einen größeren willen zeigt, seinen Lockerung-Zyklus weiter fortzusetzen.
EUR/USD blieb im Vorfeld der geldpolitischen Konferenz der Fed geboten, da die Marktteilnehmer den Euro weiterhin als Finanzierungswährung behandeln, doch aktuelle Rhetorik von der Federal Open Market Committee (FOMC) könnte während einer Abweichung der geldpolitischen Prognosen umfassendere Fundamentaldaten zurück ins Spiel bringen. Trotz zurückgehender Erwartungen für eine Zinsanhebung im September, könnte die Fed den In ihrem Plan halten, den Benchmark-Zinssatz im Jahr 2015 zu erhöhen; Vertreter der Zentralbank rechnen noch immer mit einer stärkeren wirtschaftlichen Erholung für den Rest des Jahres.
Im Ergebnis könnten die aktuellen Updates des FOMC die Attraktivität des Greenback erhöhen und den aktuellen EUR/USD-Anstieg unterminieren, sollte die Vorstandsvorsitzende Janet Yellen sich verstärkt bemühen, die Haushalte und Unternehmen der USA auf höhere Kreditkosten vorzubereiten. Im Gegensatz dazu könnte eine einstimmige Entscheidung für die Beibehaltung der aktuellen Geldpolitik zusammen mit weiteren Äußerungen, wie sie bei der Zinsentscheidung am 29. Juli gefallen sind, das Risiko einer weiteren Verzögerung des Normalisierung-Zyklus betonen, wenn die Zentralbank den Abwärts-Risiken der weltweiten Konjunktur mehr Aufmerksamkeit schenkt.
Im Gegensatz dazu legen aktuelle Äußerungen aus der EZB nahe, dass der EZB-Rat bereit und willig ist, weiteren Währung Beistand zu leisten, da die niedrigen Energiepreise begleitet von der Resilienz der Einheitswährung die Prognose für Inflation dämpft. Im Gegenzug könnte die EZB keine Wahl haben und müsste die Dauer und den Umfang ihres Quantitative Easing Programms vergrößern, da die Zentralbank damit kämpft, ihr einziges Ziel zu erreichen: Preisstabilität.
Nachdem das gesagt ist: die langfristig bärische Prognose für EUR/USD könnte wieder sichtbar werden, sollte die Fed eine Zinsanhebung im Jahr 2015 auf den Tisch behalten; Zeichen für eine bevorstehende Zinsanhebung könnten den Wechselkurs unter Druck setzen, während die Zinserwartungen wieder ansteigen.