
Fundamentale Prognose für Gold:Neutral
- Goldkurs braucht 1170 Breakout, um bullisch zu werden
- Goldkurs wird wohl weiter fallen
- Registrieren Sie sich für DailyFX on Demand für Gold Updates/Analysen in Echtzeit im Laufe der Woche
Der Goldkurs fiel zur zweiten Woche in Folge, wobei das Edelmetall vor Handelsschluss in New York am Freitag um 1,3% nachgab und bei 1118 tradete. Der Goldbarren ist seit dem August-Hoch um mehr als 4% gefallen, und der Rückgang verliert knapp vor der technischen Unterstützung an Kraft. Trotz des jüngsten Abwärtstrends in der Kursbewegung könnte Gold vorübergehend die Richtung verlieren, da sich die US Daten im Rahmen der globalen Schwäche weiterhin stabilisieren - eine Abweichung, die den Plan der Fed bedrohen könnte, in 2015 ihre Zinssätze zu erhöhen.
Der US Non-Farm Payrolls Bericht, der am Freitag veröffentlicht wurde, zeigte, dass die weltgrößte Volkswirtschaft im August 173 Tsd. neue Stellen geschaffen hat, knapp unter den Konsensprognosen von 217 Tsd. Obwohl die Zahlen des Vormonats nach oben korrigiert wurden, bleibt die anhaltende Schwäche in der Erwerbsquote eine Sorge, da sie mit 62,6% um 40-Jahrestiefs herum stabil bleibt. Ein größer als erwarteter Rückgang der Arbeitslosenquote mit 5,1% zog jedoch die meiste Aufmerksamkeit auf sich, und der Greenback stieg am Freitag gegen die meisten Gegenstücke an.
Die Frage stellt sich weiterhin – wird die Fed gegenüber den Wirtschaftsdaten zuversichtlich genug sein, um eine Zinsanhebung im September zu rechtfertigen? Tatsächlich deutet die jüngste Reihe Reden der Zentralbank an, dass der Ausschuss bereit ist, die Kreditkosten zum ersten Mal in fast einem Jahrzehnt zu erhöhen. Nachdem die Daten diese Woche jedoch aufzeigten, dass Kanada in einer technischen Rezession ist, die Turbulenzen in China & den Schwellenmärkten anhalten und inländische Bedenken zur Stärke des Greenbacks vorhanden sind, bleibt die Latte für eine Zinserhöhung im September weiter hoch, und der Goldbarrenkurs könnte Mühe haben, kurzfristig eine Richtung zu finden.
Von einem technischen Standpunkt aus bleibt Gold von weiteren Verlusten gefährdet, solange es unterhalb des Konfluenz-Widerstands bei der oberen Mittellinienparallele ab dem Januar-Hoch und dem Tagesschluss des August-Hochs bei 1155 tradet. Es ist ein Bruch über diesen Bereich nötig, um den Fokus für Gold wieder nach oben zu verlegen.
Somit sollte der Kurs nächste Woche knapp oberhalb der vorläufigen Unterstützung beim 61,8% Retracement der August-Range bei 1114 eröffnen, und ein Bruch des Tagesschlusskurses vom Tief von 2015 bei 1096 ist notwendig, um den allgemeinen Abwärtstrend mit einem Ziel von 1067/70 wieder aufzunehmen. Beachten Sie, dass wir immer noch die monatliche Opening Range berücksichtigen – eine Strategie, die uns in Gold in den vergangenen zwei Monaten gut gedient hat. Wir werden zu Beginn der Woche einen Abprall mit einem Test der Monatshochs erwarten und eine allgemein bärische Tendenz für das gelbe Metall unter 1155 bewahren.