GBP vor größerem Anstieg wegen restriktiver BoE und stärkerem Wachstum der Löhne in UK
Fundamentale Prognose für das Britische Pfund: bullisch
- GBP/USD: 1,5300 ist letzte Unterstützung vor Juni-Tief
- GBP/USD bedroht bärisches Momentum vor wichtigen britischen Daten, Rede von BoE Gouverneur Carney
- Für SSI Updates in Echtzeit und mögliche Trade Setups im Britischen Pfund, registrieren Sie sich für DailyFX on Demand
Die verringerte Gefahre einer Zerrüttung in der Eurozone, kombiniert mit Anzeichen einer stärkeren Erholung in Großbritannien, sollte die Attraktivität des Britischen Pfunds erhöhen, da die Bank of England (BoE) an ihrem Kurs festhält, den Benchmark-Zinssatz von seinem Rekordtief zu erhöhen.
Ein griechischer Deal sollte das Monetary Policy Committee (MPC) auf Kurs halten, um die Geldpolitik zu normalisieren, da der Vorsitzende Mark Carney ein "solides" Wachstum in der britischen Volkswirtschaft sieht. Der Zentralbankchef könnte die Haushalte und Unternehmen auf erhöhte Kreditkosten vorbereiten, da die BoE Offiziellen nächste Woche vor dem Finanzausschuss des House of Commons aussagen werden. Gleichzeitig könnten die neuen Kommentare der Zentralbank eine stärkere Spaltung innerhalb des MPC aufzeigen, da eine zunehmende Anzahl BoE Offizieller für die Region einen besseren Ausblick sieht. Die wichtigen Daten, die in den kommenden Tagen veröffentlicht werden, könnten den Ausschuss unter Druck setzen, damit er mit dem besseren Ausblick für das Wachstum und die Inflation die Zinssätze noch in 2015 erhöht.
Auch wenn erwartet wird, dass die Hauptzahl des britischen Verbraucherpreisindexes (VPI) im Juni unverändert geblieben ist, könnte die Inflationsrate den Sterling unterstützen, und die Marktteilnehmer könnten stärker auf den Bericht der Arbeitslosenanträge reagieren, da die durchschnittlichen Wochenlöhne im Mai voraussichtlich auf annualisiert 3,0% angestiegen sind, nachdem sie im Vormonat um 2,7% zugenommen hatten. Ein deutlicher Anstieg bei den Löhnen sollte der BoE helfen, das Inflationsziel von 2% über den politischen Horizont hinaus zu erreichen, und das Pfund-Dollar könnte den Rückgang ab Juli 2014 wieder wettmachen, während das Rennen mit der Federal Reserve zur Normalisierung der Geldpolitik fortfährt.
Somit zeigt die jüngste Kursbewegung im GBP/USD ebenfalls die Gefahr einer weiteren Aufwertung im Wechselkurs, da das Paar den Aufwärtstrend vom Mai fortsetzt, und das Pfund-Dollar scheint ein kurzfristiges Tief um 1,5330 (78,6% Fibonacci Retracement) gebildet zu haben, während der Relative Strength Index (RSI) das bärische Momentum vom Vormonat bedroht. - DS