
Fundamentale Prognose für das Britische Pfund: Bullisch
- GBP/USD riskiert Shakeout nach dem Breakout
- GBP/USD RSI flirtet mit überkauftem Bereich - Retail FX bleibt im Short
- Für SSI Updates in Echtzeit und mögliche Trade Setups im Britischen Pfund, registrieren Sie sich für DailyFX on Demand
Der kurzfristige Anstieg im GBP/USD könnte sich in den kommenden Tagen beschleunigen, sollten die fundamentalen Entwicklungen aus der weltgrößten Volkswirtschaft die Wetten auf einen weiteren Aufschub des Normalisierungszyklus der Fed erhöhen.
Auch wenn das Federal Open Market Committee (FOMC) an seinem Kurs zur Normalisierung der Geldpolitik später im Jahr festhält, riskiert die Zentralbank, ihre Nullzinspolitik (ZIRP) bis Ende 2015 beizubehalten, sollten die Daten aus der US-Wirtschaft weiterhin ein desinflationäres Umfeld aufzeigen. Die unerwartete Verlangsamung des Verbraucherpreiswachstums und enttäuschende Core-Daten zu den privaten Konsumausgaben (PCE) – der von der Fed bevorzugte Maßstab für die Inflation – könnten es dem FOMC schwerer machen, seinem Mandat der Preisstabilisierung gerecht zu werden, und eine größere Anzahl Zentralbankoffizieller könnte einen expansiveren Ausblick für die Geldpolitik erwägen, um eine stärkere Erholung zu fördern.
Trotz des beschränkten Eventrisikos, das für Großbritannien ansteht, könnte der Haushaltsverbrauch einen besseren Ausblick für die Region aufzeigen und den Druck auf die Bank of England (BoE) erhöhen, damit sie die rekordtiefen Zinssätze aufgibt, die weiterhin einer der Haupttreiber für das Wachstum und die Inflation darstellen. Nachdem sich eine Überkapazität in Großbritannien abzeichnet, könnten wir in den kommenden Monaten weitere Meinungsverschiedenheiten im Monetary Policy Committee (MPC) sehen, und die BoE könnte sich in einem Straffungsrennen zur Normalisierung der Geldpolitik wiederfinden, während die Volkswirtschaft weiterhin Fuß fasst.
Nachdem sich das GBP/USD um 50% des Rückgangs ab Juli 2014 zurückzog, könnte die Gefahr einer Hinauszögerung der Zinssätze der Fed den Wechselkurs weiter nach oben treiben, und die Inflationszahlen aus der US-Wirtschaft könnten die Attraktivität des Greenbacks weiter beeinträchtigen, sollten diese Daten die Markterwartungen enttäuschen. - DS