
Fundamentale Prognose für Gold:Bärisch
- Crude Oil und Gold verarbeiten Verluste, SPX 500 versucht sich zu erholen
- Goldkurs steht an einem gefährlichen Punkt
- Registrieren Sie sich bei DailyFX on Demand für Echtzeit Gold Updates/Analysen während der Woche
Der Goldkurs fiel zur zweiten Woche in Folge, da die Rohstoffe weiterhin nachgaben, wobei das Edelmetall um mehr als 1% sank, um vor Handelsschluss in New York am Freitag bei 1155 zu traden. Die Verluste kamen inmitten einer anhaltenden Stärke des Greenbacks, wobei der EUR/USD weiter auf 12-Jahrestiefs abdriftete. Da der Kurs nun jedoch einen Schlüsselbereich der technischen Unterstützung erreicht und nächste Woche ein wichtiges Eventrisiko bevorsteht, könne die Short-Seite kurzfristig gefährdet sein.
Die enttäuschenden US Einzelhandelsumsätze kühlten die Dollar-Rallye vorübergehend ab, da die schwächeren Zahlen das Argument abschwächten, dass die tieferen Energiepreise die Verbraucherausgaben ankurbeln würden. Dennoch hält die Fed an ihrem Kurs fest, die Zinssätze später in diesem Jahr zu erhöhen, da sich die Erholung im Arbeitsmarkt weiter der maximalen Beschäftigung nähert. Auch wenn die Inflation gedämpft bleibt, erwartet die Zentralbank, dass die "vorübergehenden" Faktoren mittelfristig wegfallen werden. Es ist zu erwarten, dass der Dollar seinen Stand beibehält, da die Erwartung höherer Zinssätze die Nachfrage weiter anheizt. Gold wird voraussichtlich mit der schwachen Inflation und der Stärke des Greenbacks unter Druck bleiben.
Das Policy Meeting des FOMC in der nächsten Woche wird für Märkte im Mittelpunkt stehen, denn die Vorsitzende Janet Yellen und Konsorten werden die aktualisierten Quartalsaussichten zum Wachstum, Inflation und Beschäftigung veröffentlichen. Die darauffolgende Pressekonferenz wird besonders interessant sein, denn die Marktteilnehmer versuchen, den Zeitplan der Fed für die Normalisierung ihrer Geldpolitik zu bestimmen. Eine vorsichtigere Haltung könnte den kürzlichen Gold-Selloff aufhalten, und nächste Woche wird Gold knapp über einer kritischen Unterstützungszone eröffnen.
Letzte Woche sagten wir: “Fazit: Tiefer schauen, solange Gold unter den Hochs vom Freitag tradet, und die Unterstützung wird um 1150 erwartet.” Von einem technischen Standpunkt aus beendete Gold eine 9 Tage dauernde Verlustwoche am Freitag, die längste Zeitspanne in fast 40 Jahren. Dies brachte das Edelmetall knapp über eine kritische Unterstützungszone, die von den längerfristigen Fibonacci-Verhältnissen und den Tiefs von 2014 bei 1150 definiert wurde. Diese Unterstützungszone wird von 1137 verstärkt. Ein Bruch darunter bringt möglicherweise stärkere Verluste für den Goldbarren, und die darauffolgenden Unterstützungsziele befinden sich bei 1125/30, 1099 & dem Tief von 2010 bei 1044. Der vorläufige Widerstand steht bei 1172/73, und dieses Level dient als unser kurzfristiges, bärisches Widerlegungslevel. Ein Bruch darüber zielt auf den Trendlinien-Widerstand ab den Januar-Hochs, der bis Mitte nächste Woche mit einem grundlegenden 23,6% Retracement der Jahresrange bei 1185 zusammenfließt. Fazit: Der Abwärtstrend des Kurses bei der Unterstützung - und das wichtige Eventrisiko nächste Woche - könnten der Kursbewegung einen Treiber bieten, entweder für eine Erholung in die Jahres-Trendlinie oder für eine Fortsetzung des vorherrschenden, primären Abwärtstrends.