
Fundamentale Prognose für den Japanischen Yen: Neutral
- Kurs & Zeit: Volatilität über Nacht im USD/JPY, aber Schlüsselunterstützung hält
- USD/JPY Pullback im Fokus vor Japans 4Q BIP, BoJ Sitzung
- Für SSI Updates in Echtzeit und mögliche Trade-Setups im Japanischen Yen, registrieren Sie sich für DailyFX on Demand
Japans Bericht zum 4Q Bruttoinlandsprodukt (BIP) könnte die Attraktivität des Yens steigern und die Bank of Japan (BoJ) dazu veranlassen, ihre expansive Haltung gegenüber der Geldpolitik abzuschwächen, da die regionale Volkswirtschaft voraussichtlich in den letzten drei Monaten von 2014 wieder gewachsen ist.
Die japanische Volkswirtschaft wird voraussichtlich aus ihrer technischen Rezession von 2014 kommen, und die Marktteilnehmer erwarten einen Abprall von 0,9% in der Wachstumsrate. Die Erholung könnte die BoJ dazu veranlassen, ihre aktuelle Politik bei ihrer Sitzung am 18. Februar beizubehalten, da die Zentralbank argumentiert, dass eine Stimulusaufstockung zu diesem Zeitpunkt "kontraproduktiv" wäre. Somit könnte Gouverneur Haruhiko Kuroda den besseren Ausblick für die Region hervorheben und in absehbarer Zukunft eine abwartende Haltung einnehmen, denn der Zentralbankchef ist weiterhin zuversichtlich, dass das Inflationsziel von 2% am politischen Horizont eingehalten wird. Dennoch könnte die neue Zentralbank-Rhetorik beim USD/JPY weitere Rückgänge auslösen, da die Marktteilnehmer die Wetten für eine zusätzliche, finanzielle Unterstützung in 2015 reduzieren.
Gleichzeitig wird auch das Sitzungsprotokoll des Federal Open Market Committee (FOMC) genau beobachtet, da eine zunehmende Anzahl Zentralbankoffizieller eine größere Bereitschaft zeigt, die Geldpolitik Mitte 2015 zu normalisieren. Tatsächlich könnte die Fed einen positiven Ausblick für die US-Volkswirtschaft anschlagen, da die Zentralbank erwartet, dass sich die tieferen Energiepreise positiv auf die Wirtschaft auswirken werden. Die politische Stellungnahme wird hingegen wohl kaum eine kurzfristige Rallye im USD/JPY auslösen, da die Verringerung im Verbrauch des Privatsektors den Wachstums- und Inflationsausblick untergräbt. Der Dollar-Yen könnte somit weiter konsolidieren und in den noch verbleibenden Tagen des Monats in einer Range traden, da die Marktteilnehmer die Prognosen in der Geldpolitik abwägen.
Trotz des Anstiegs im Risk Sentiment könnte der USD/JPY weiterhin seinen Rebound ab 116,86 abgeben und wieder zum Monatstief zurückkehren, nachdem er es nicht schaffte, über das Januar-Hoch (120,73) zu steigen. Somit werden wir in der kommenden Woche weiterhin die Unterstützung/Widerstand beobachten, und es könnte ein wichtiger fundamentaler Auslöser notwendig sein, um einen kurzfristigen Trend im USD/JPY zu entwickeln, während ein Keil/Dreieck weiter Form annimmt.