
Fundamentale Prognose für den Japanischen Yen: Bullisch
- Statische Inlandsumgebung überlässt externen Faktoren die Führung des Yen
- Ströme zum Jahresende könnten Yen-Erholung inmitten von Carry-Trade Auflösung antreiben
- Hilfe für die Identifizierung wichtiger Wendepunkte im Japanischen Yen mit dem DailyFX SSI
Das Ergebnis der Neuwahlen in Japan zog in der letzten Woche wie erwartet ohne viel Lärm an den Finanzmärkten vorbei. Die LDP steuerte auf einen leichten Sieg zu und sicherte sich die Super-Mehrheit, die zur Sicherung der Fortsetzung der “Abenomics” nötig war, zumindest kurz- bis mittelfristig.
Da das letzte Meeting des Jahres der Bank of Japan ebenso vorüber ist, bleiben den Investoren externe Faktoren als Antrieb für die Kursbewegungen im Japanischen Yen. Saisonale Kapitalflüsse stehen als der potenteste Antrieb im Vordergrund und könnten die Einheit in den letzten Woche des Jahres 2014 höher schicken.
Steigende Risikoneigung – verkörpert von einem unerbittlichen Schub der US Aktien nach oben – war ein bezeichnendes Merkmal der Makrolandschaft des letzten Jahres. Dies schient eine Reaktion auf die Geldpolitik der Fed zu reflektieren: der gleichmäßige QE Reduzierungsprozess definierte eine klares Fenster, während dessen die Politiker keinen Stimulusabzug vornehmen würden.
Die Gegebenheiten werden in 2015 möglicherweise nicht so rosig aussehen. Während die genaue zeitliche Planung der Anhebung der Zinsen durch die Fed Debatte bleibt, scheint der Beginn eines Stimulusabzugs im kommenden Jahr gegeben zu sein. Der Ausblick auf höhere Kreditkosten könnte die Liquidation von Aussetzungen, die auf billiger QE-basierter Finanzierung gründen, auslösen, da die Marktteilnehmer Leistungen zum Jahresende vor unruhigeren kommenden Zeiten verbuchen.
Für Währungsmärkte könnte solch ein Szenario die Form eines Exodus aus Carry Trades annehmen. Diese sind in der Regel in der anhaltend niedrig verzinslichen japanischen Währung finanziert. Das würde eine Welle von Shortabedeckungen bei Yen-Positionen bedeuten und den Kurs höher drücken.