
Fundamentale Prognose für das Pfund:bullisch
- Britisches Pfund könnte anhaltendes Tief gegen den US Dollar gebildet haben
- Sterling könnte tatsächlich gegen den Euro und weitere Hauptgegenstücke weiter steigen
- Registrieren Sie sich für Updates in Echtzeit und mögliche Trade Setups für das Britische Pfund bei DailyFX on Demand
Das Britische Pfund tradete gegen alle G10 Gegenstücke außer dem US Dollar und dem Japanischen Yen höher. Warum könnte es in der absehbaren Zukunft weiter steigen?
Es steht in der nächsten Woche relativ wenig an in Sachen vorhersehbaren Eventrisikos aus dem UK, und das könnte sich tatsächlich zum Vorteil der Inlandswährung entwickeln. Vor nur zwei Wochen tradeten die GBP/USD Volatilitätskurse auf mehrjährige Spitzenwerte, und eine negative Korrelation zwischen Volumen und dem GBP half zu erklären, warum es bei klarer Unsicherheit stark fiel. Doch angesichts einer bemerkenswerten Sentimentveränderung weist der Sterling nun den niedrigsten Volatilitätskurs aus allen G10 Währungen auf. Falls die Korrelationen standhalten, könnte dies ein ausreichender Grund für eine Anhaltende Aufwertung sein.
Eine wichtige Ausnahme stammt von den finalen Revisionen der Wachstumszahlen des Q2 Bruttoinlandsprodukts, die am Dienstag fällig sind, doch sind Überraschungen relativ unwahrscheinlich, und nur ein starkes Verpassen der Schätzungen würde eine wichtige GBP Volatilität erzeugen. Darüber hinaus werden Trader ein Auge auf die zu Beginn des Monats in der Regel vielfältigen US Wirtschaftseventrisiken halten—insbesondere den US Nonfarm Payrolls Bericht zum Ende der Woche.
Da das Schottische Unabhängigkeitsreferendum nun hinter uns liegt, kann die UK Währung sich wieder auf grundlegende Dinge konzentrieren und auf Basis traditioneller Fundamentalfaktoren traden. Die Credit Suisse Overnight Index Swaps zeigen, dass die Bank of England ihren Leitzins in den kommenden 12 Monaten um circa 0,50 Prozentpunkte anheben wird. Dies mag nicht viel sein, doch kommt es gleich nach der US Federal Reserve (und dem US Dollar) bei +0,58%.
Die klare Divergenz beim Wachstum und den Zinserwartungen zwischen dem UK und anderen großen Volkswirtschaften belässt das GBP in einer starken Position. Und obwohl ein offensichtlicher US Dollar Aufwärtstrend uns zögern lässt, die GBP/USD Schwäche zu kaufen, glauben wir, dass die UK Währung in der nächsten Woche und vielleicht sogar Monat höher traden könnte.