
Fundamentale Prognose für das Pfund:Bullisch
- Der EUR/GBP und das GBP/CHF stehen zum Abflug bereit, nachdem Carney einen Kurswechsel andeutete
- Die Diagonale beim GBP/USD steht auch oberhalb von 1,7100 noch im Mittelpunkt
- Um aktuelle Nachrichten und mögliche Trade-Setups rund um das Britische Pfund zu erhalten, registrieren Sie sich für DailyFX on Demand
Das GBP/USD konnte sich innerhalb der Range der Vorwoche halten, nachdem die Bank of England (BoE) neue Maßnahmen ankündigte, um das Risiko einer Anlagenblase einzudämmen, aber das bullische Sentiment, das das Britische Pfund umgibt, könnte in der zweiten Jahreshälfte noch an Intensität zunehmen, da die Zentralbank dazu geneigt scheint, eine Normalisierung der Geldpolitik eher früher als später anzugehen.
Größere Anstrengungen zur Abkühlung des Wohnungsmarktes könnten einer kurzfristigen Rallye des Britischen Pfundes Grenzen setzen, da die Hypothekenanträge in Großbritannien auf das Jahr gerechnet voraussichtlich im Mai auf 61,8 Tsd. zurückgehen werden. Wenn die Ergebnisse ungünstig ausfallen, könnte dies eine größere Korrektur beim GBP/USD bewirken, da dadurch die Aussichten auf eine umfassendere Erholung in der zweiten Hälfte dieses Jahres gedämpft werden.
Nichtsdestotrotz dürfte der geldpolitische Ausblick einen größeren Einfluss darauf haben, wie sich der langfristige Ausblick für den Sterling gestaltet, da der Gouverneur der BoE, Mark Carney, für die Erhöhung des Benchmark-Zinssatzes gegen Ende des Jahres größere Spielräume sieht, und es scheint, als ob der Geldpolitische Ausschuss (MPC) sich zukünftig immer stärker von seiner restriktiven Seite zeigen wird, da die sich belebende Konjunktur das Inflationsrisiko erhöht. Dies vorausgeschickt, scheint es, als ob die BoE zulassen wird, dass das Britische Pfund weiter zulegt, da dies dem Ziel der Zentralbank, Preisstabilität in Großbritannien zu erreichen, zugute kommt. Unsere Prognose lautet nach wie vor bullisch beim GBP/USD, da die Federal Reserve auch weiterhin keine Eile an den Tag legt, ihren Lockerungszyklus hinter sich zu lassen.
Angesichts der zunehmenden Unterschiede beim geldpolitischen Ausblick halten wir beim GBP/USD weiterhin nach Gelgenheiten Ausschau, "Dips" zu kaufen. Das Paar könnte im Juli weiter aufeinanderfolgende höhere Hochs & höhere Tiefs ausbilden, da der Kurs und der Relative Strength Index (RSI) das bullische Momentum vom Jahresanfang beibehalten.