Informationen zum COT Report erhalten Sie unter: Der Commitments of Traders Report (COT)
(DailyFX.de) Seit Ende Oktober setzen Großspekulanten an der CME mehrheitlich auf das Pfund gegen den US-Dollar. Auf eine stärkere Korrektur im GBP/USD deutet aktuell ein Rückzug dieser stark bullishen Haltung dieser Marktteilnehmer. Seit 3 Wochen reduzieren institutionelle Spekulanten ihre bullishe Position im GBP/USD.
Zwar setzen die Großspekulanten mit 40.646 Kontrakten (Netto-Größe) noch mehrheitlich auf Pfund-Stärke, doch die Netto-Positionierung fiel im Vergleich zur Vorwoche um -3.588 Kontrakte. Auch im 4-Wochenvergleich fiel der Wert um -5.831 Kontrakte.
Netto |
Die Großspekulanten sind mit 40.646 Kontrakten (Netto-Größe) mehrheitlich Long positioniert. Die Netto-Positionierung fiel im Vergleich zur Vorwoche um -3.588 Kontrakte, im 4-Wochenvergleich fiel der Wert um -5.831 Kontrakte. |
Long |
Diese Gruppe der Großspekulanten reduzierte ihre Long-Positionierung um -2,47% (-2.119 Kontrakte) im Vergleich zur Vorwoche, im 4-Wochenvergleich fiel die Long-Positionierung um -8,56% (-7.848 Kontrakte). Die reine Long-Positionierung beträgt 83.794 Kontrakte. |
Short |
Im Wochenvergleich steigerten die Großspekulanten ihre Short-Positionen um 3,52% (-1.469 Kontrakte), im 4-Wochenvergleich reduzierten sie diese um -4,47% (2.017 Kontrakte). Die reine Short-Positionierung der Gruppe liegt bei -43.148 Kontrakten. |
Momemtaufnahme |
Aktuelles Verhältnis der Aufstellung der Großspekulanten 66,01% der Positionen der Gruppe sind Longs, 33,99% sind Short-Positionen. Die mehrheitliche Long-Positionierung kann ein Hinweis für Kursstärke sein. |
Positionierungstendenz |
Sowohl im Wochen- wie im 4-Wochenvergleich fiel die Netto-Position, das spricht für ein wachsendes Vertrauen der Großspekulanten in eine bearishe Kursentwicklung. |
Extremwertbetrachtung |
Großspekulanten sind sehr bullish nach der Stärkephase des Marktes positioniert. Die Stärke könnte sich fortsetzen, einseitige hohe Positionierungen können weiter ansteigen und auch länger bestehen. Für antiyklische Positionierungen kann der Wertebereich jedoch interessant sein. Ein Abbauen des Extrems kann mit signifikanten Kurserholungen und Trendwechseln einhergehen. Ein folgender Bruch unter die 80er Linie im Stimmungsindikator fängt ein: die einseitige Positionierung könnte sich im weiteren Verlauf abbauen und für antizyklische Short-Positionen interessant sein. |
Sentimentindikator |
Der Stimmungsindex der Großspekulanten notiert bei 92,25 und damit im bullishen Extrembereich (von 80 - 100). Letzte Woche befand sich der Index bei 95,04. |

Trotz des Rückgangs in der Position und auch der zum Ende der letzten Woche gesehenen Schwäche im Kursverlauf bleibt aus meiner Sicht der Vorteil im GBP/USD bullish. Ein Rücksetzer kann mit einer Kaufchance einhergehen. Positive Wirtschaftsdaten des Vereinigten Königreichs könnten die Spekulationen zeitnaher Zinsschritte der Bank of England weiter anziehen lassen und für bullishe Impulse sorgen. Einzelne Kennzahlen wie die Umsätze des Einzelhandels oder die Arbeitslosenquote konnten zuletzt deutlich überzeugen. Zudem bleibt der Kurs nahe seines 4-Jahreshochs und der übergeordnete Aufwärtstrend wirkt noch nicht gefährdet.

Mehr zum COT-Report erfahren Sie im DailyFX-Forum.
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
