(DailyFX.de) Vor dem Zinsentscheid der FOMC steigerten die Non Commercials ihre Euro Position um deutliche 2,87 Mrd. USD, das verdeutlicht, wie überraschend die restriktive Rhetorik von Yellen ausfiel. Optimistisch für den Euro gestimmt gingen große spekulativ agierende Marktteilnehmer an der CME in die zweitätige geldpolitische Lageburteilung der FOMC.
Der EUR/USD setzte jedoch infolge der Aussicht einer bereits in Q2 2015 möglichen Zinserhöhung der Fed zur Korrektur an. Ungefähr sechs Monate nach dem vollständigen Abbau der QE-Maßnahmen könnte der Leintzins bereits angehoben werden.
Das Vertrauen in die Gemeinschaftwährung war zuletzt seitens Vermögensverwaltern, Banken und Fonds zuletzt noch verstärkt gegeben und es wird wohl mehr brauchen als ein flüchtiger Hinweis eines „Rate Hikes“, um dieses nachhaltig zu schwächen. Die US-Wirtschaftskennzahlen werden beweisen müssen, dass die US Konjunkturerholung in 2014 mit dem 2013er Tempo Schritt halten kann.

EZB Präsident Mario Draghi warnte vor kurzem, dass ein erhöhter Euro-Wechselkurs das Wachstum bremse, vergleichbares konnten wir der Bank of England im Bezug zum Pfund zuletzt entnehmen. Falls Markkteilnehmer aufgrund schwacher Eurozonen-Wirtschaftskennzahlen einen zunehmend expansiveren Kurs der EZB wieder einkalkulieren, sollte auch die hochgefahrene EUR/USD Position der „Non Commercials“ deutlicher nachgeben und ebenfalls eine kräftigere EUR/USD Korrektur andeuten und begünstigen.

Die Großspekulanten sind mit 52.991 Kontrakten (Netto-Größe) mehrheitlich Long positioniert. Die Netto-Positionierung stieg im Vergleich zur Vorwoche um 16.606 Kontrakte, im 4-Wochenvergleich stieg der Wert um 44.392 Kontrakte.Sowohl im Wochen- wie im 4-Wochenvergleich stieg die Netto-Position.
Auflösen der einseitigen Long-Position der Non Commercials würde rasche USD Stärke begünstigen können
Der Stimmungsindex der Großspekulanten notiert bei 85 und damit im bullishen Extrembereich (von 80 - 100). Letzte Woche befand sich der Index bei 80.

Mehr zum COT-Report erfahren Sie im DailyFX-Forum. Diskutieren Sie das Währungspaar im EUR/USD Talk.
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
