
(DailyFX.de) Die Wirtschaftskennzahlen des Vereinigten Königreichs zeigten sich gestern durchwachsen, während die Produktion des verarbeitenden Gewerbes im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 3,3% verzeichnen konnte und die Erwartungen erfüllte, kam die Industrieproduktion mit einem Zuwachs von 2,9% nicht an die Erwartung heran. Der Kurs setzte auf die 1,66 auf. Die runde Marke konnte jedoch bisher noch nicht nachhaltig geknackt werden.

Seitens der Wirtschaftsagenda werden heute einzig die US Hypothekenanträge Impulse bieten. Spannender als ein Blick auf den Kurs des GBP/USD könnte sich einer auf den NZD/USD erweisen, denn um 21:00 Uhr könnte die RBNZ den Leitzins auf 2,75% anheben. Die Woche geht ruhig weiter neben den wöchentlich veröffentlichten Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe werden uns morgen die vorläufigen Einzelhandelsumsätze interessieren.
Übergeordnet im Aufwärtstrend, doch der GBP/USD testet die 1,66, ein Bruch der 1,58 könnte andeuten die Sequenz steigender Hochs und steigender Tiefs könnte gefährdet werden. Die nächste Unterstützung liegt auf der 1,65.

Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
