In zwei Währungspaaren, die eng korreliert phasenweise verlaufen können, zeigt sich ein interessantes Verhalten der institutionellen Spekulanten ab. Im GBP/USD wechselten sie im Laufe der letzten Woche wieder auf mehrheitlich Long, während sie im EUR/USD sich nun mehrheitlich Short wiederfinden. Solche Wechsel lassen alleine eine Trading Tendenz heranziehen. Eine simple Form der Betrachtung dieser Daten das GBP/USD könnte den EUR/USD outperformen. Auch explizit für den EUR/GBP interessant. Die Haltung der Notenbank driften auseinander, während die EZB zu weiteren quantitativen Maßnahmen neigt, gilt die Rheotrik der Bank of England als restriktiver. Das Paar EUR/GBP ein geeigneter Short in den kommenden Wochen?
Mehr zum COT-Report erfahren Sie im DailyFX-Forum. Diskutieren Sie die das Währungspaar im EUR/USD Talk.
EUR/USD – Institutionelle Spekulanten treten die 5. Woche in Folge vom Euro zurück
Den Wechsel auf mehrheitlichen Short im EUR/USD fing ich als COT Chart des Tages ein. Die Divergenz zwischen Kursverlauf und Positionierung der Großspekulanten wird deutlicher. Im November taumelte die EUR/USD Position der Großspekulanten, während der Kurs marginal im Grünen schloss.
COT-Chart des Tages: EUR/USD – Großspekulanten nach 16 Wochen nun wieder mehrheitlich Short

- COT Report: Um 1,58 Mrd. USD fiel die Netto-Position institutioneller Spekulanten im Vergleich zur Vorwoche
- 5. Woche in Folge fällt die EUR/USD-Positionierung der "Big Specs", im Wochenvergleich um 9.342 Kontrakte
- Positionierungstendenz der Non Commercials signalisiert bearishe Trading Tendenz
- Stimmungsindikator: Short-Signal erfolgte
- COT Ausarbeitung - Kalenderwoche 49: Den großen Spekulanten auf der Spur (PDF)
Die Großspekulanten halten 34,06%, die Commercials 44,87% und die kleinen Spekulanten 21,07% der offenen Positionen.
Euro - Chicago Mercantile Exchange (CME) (EUR/USD)
Positionierung der Non Commercials "Fonds, Banken, Vermögensverwalter"
Die Großspekulanten sind mit -431 Kontrakten (Netto-Größe) mehrheitlich Short positioniert. Die Netto-Positionierung fiel im Vergleich zur Vorwoche um -9.342 Kontrakte, im 4-Wochenvergleich fiel der Wert um -71.048 Kontrakte.

Long-Positionierung
Diese Gruppe der Großspekulanten reduzierte ihre Long-Positionierung um -8,58% (-6.952 Kontrakte) im Vergleich zur Vorwoche, im 4-Wochenvergleich fiel die Long-Positionierung um -45,52% (-61.936 Kontrakte). Die reine Long-Positionierung beträgt 74.118 Kontrakte.
Short-Positionierung
Im Wochenvergleich steigerten die Großspekulanten ihre Short-Positionen um 3,31% (-2.390 Kontrakte), im 4-Wochenvergleich steigerten sie diese um 13,92% (-9.112 Kontrakte). Die reine Short-Positionierung der Gruppe liegt bei -74.549 Kontrakten.
Momentaufnahme: Prozentuales Verhältnis
Aktuelles Verhältnis der Aufstellung der Großspekulanten 49,86% der Positionen der Gruppe sind Longs, 50,14% sind Short-Positionen. Die mehrheitliche Short-Positionierung kann ein Hinweis für Kursschwäche sein.

Positionierungstendenz
Sowohl im Wochen- wie im 4-Wochenvergleich fiel die Netto-Position, das spricht für ein wachsendes Vertrauen der Großspekulanten in eine bearishe Kursentwicklung. Aus der Positionierungsänderung ergibt sich eine bearishe Trading Tendenz.
Extremwertbetrachtung
Eine Extremwertbetrachtung ist bei den aktuellen Positionierungszahlen nicht weiter interessant. Die Werte notieren noch zu weit entfernt von den Extremen der letzten Jahre.
Stimmungsindikator der großen Spekulanten
Der Stimmungsindex der Großspekulanten notiert bei 68 und damit außerhalb von dem Extrembereich (von über 80 oder unter 20). Letzte Woche befand sich der Index bei 71.
Short-Signal (siehe farbliche Markierung im unteren Chart)
Vor 3 Wochen signalisierte der Bruch der 80er Marke im Stimmungsindikator, die festgefahrene Long-Position könnte sich verstärkt abbauen und die Chance einer Abwärtsdynamik eröffnen.

Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
