
Rebound im Britischen Pfund dürfte aufgrund von schnellerer Inflation und BoE-Protokollen beschleunigen
Fundamentale Prognose für das Britische Pfund: Bullisch
- Kurs & Zeit: Extrem negatives Sentiment im Pfund begünstigt eine Wende
- GBP/USD RSI Reversal Setup
- Trading Gelegenheiten im EUR/GBP und EUR/AUD
Das Britische Pfund schnellte von einem neuen 2013 Tief bei 1,4812 zurück, und das GBP/USD könnte den Rückgang von Anfang des Jahres weiter zurückgeben, falls die Protokolle der Bank of England (BoE) einen verbesserten Ausblick für die britische Wirtschaft unterstreichen. Gleichzeitig könnte der Verbraucherpreisbericht die Attraktivität des Sterling erhöhen, da der Hauptwert für die U.K. Inflation sich um jährlich 3,0% im Juni ausdehnen sollte. Es scheint als wenn das Monetary Policy Committee sich langsam im zweiten Halbjahr des Jahres von seinem Lockerungszyklus entfernen wird, da sich das Preiswachstum den Erwartungen nach über dem 2% Ziel am geldpolitischen Horizont halten sollte.
Außerdem stützen ein weiterer 8,0 Tsd. Fall der U.K. Arbeitslosenquote zusammen mit einem 0,2% Anstieg beim Einzelhandel die Wahrscheinlichkeit eines bedeutenden Rebound im Britischen Pfund. Wir könnten erleben, dass der Sterling in der zweiten Hälfte des Jahres an Wert gewinnt, da die BoE bei ihrer aktuellen Politik bleibt. Dennoch gibt es immer noch Spekulationen, dass die BoE ein geldpolitisches Wachstumsziel setzen wird, während Gouverneur Mark Carney die Führung übernimmt. Doch die Mehrheit des MPC könnte weiterhin das Inflationsziel-Rahmenwerk bevorzugen, um die Glaubwürdigkeit der Zentralbank zu sichern. Obwohl die BoE Protokolle enthüllen könnten, dass Herr Carney auf eine GBP 25 Mrd. Expansion der Asset-Purchase Facility drängt, bleibt das Komitee bereit seine abwartende Haltung beizubehalten, da es eine langsame, doch nachhaltige, Erholung in England erwartet. Wir könnten erleben, dass eine zunehmende Zahl von Zentralbank-Offiziellen einen eher neutralen bis restriktiven geldpolitischen Ton anschlagen wird, da die Region wieder Wachstum zeigt. Als Ergebnis sollten eine Menge von positiven Entwicklungen aus der U.K. weiterhin die Spekulation auf mehr Quantitative Easing bremsen, und vielleicht wird sich die BoE für den Rest des Jahres abseits halten, während das Funding for Lending Programm sich weiter durch die reale Wirtschaft arbeitet.
Da das GBP/USD eine kurzfristige Basis um das 61,8% Fibonacci Retracement vom Tief in 2009 bis zum Hoch um die 1,4850 bildet, scheint das Paar für eine breitere Korrektur in den nächsten Tagen bereit zu sein. Wir warten auf eine Bewegung zurück über das 50,0% Retracement (1,5270), da die Wirtschaftsagenda den Erwartungen nach verbesserte Werte für Wachstum und Inflation zeigen sollte. Doch der Pfund-Dollar könnte sich range-gebundenen Kursen gegenüber sehen, da die BoE eine neutrale politische Haltung beibehält. Jedoch könnten wir eine wesentliche Veränderung des Ausblicks erleben, da die Zentralbank hinsichtlich der U.K. Wirtschaft zunehmend optimistisch wird. - DS