Es verwundert wenig und reiht sich ein in die Tendenz der letzten Wochen. An der Comex ist nach wie vor eine Handelsrichtung primär dominierend seitens der spekulativ Tätigen: Weitere Aufnahme von Short-Positionen. Die noch mehrheitlich ausgerichtete Netto-Position der Großspekulanten notiert auf dem geringsten Wert seit Mai 2005. Solange die spekulative Nachfrage dieser Gruppe nicht anfängt eine Kehrtwende zu vollziehen, bleibt die Aussicht für Gold trüb. Einzig das bearishe Extrem deutet auf eine chancenreiche Long-Positionierung, doch hier gilt es den Zeitpunkt abzupassen.

Gold–Commodity Exchange Inc. – Analyse des Commitment of Traders Report der CFTC
Diskutieren Sie dieses Asset im DailyFX Forum.
Der COT-Report fängt die Positionierung von 3 Gruppen ein den Non Commercials („Großspekulanten“), Commercials und Small Speculators („Kleinspekulanten“). Die Großspekulanten halten 40,08%, die Commercials 49,50% und die kleinen Spekulanten 10,41% der offenen Positionen.

Positionierung der Non Commercials - "Fonds, Banken, Vermögensverwalter"
Netto-Position (Long-Kontrakte - Short Kontrakte der Großspekulanten)
Die Großspekulanten sind mit 34.152 Kontrakten (Netto-Größe) mehrheitlich Long positioniert. Die Netto-Positionierung fiel im Vergleich zur Vorwoche um -9.540 Kontrakte, im 4-Wochenvergleich fiel der Wert um -22.727 Kontrakte.
Long-Position
Diese Gruppe der Großspekulanten reduzierte ihre Long-Positionierung um -1,12% (-1.870 Kontrakte) im Vergleich zur Vorwoche, im 4-Wochenvergleich fiel die Long-Positionierung um -4,44% (-7.664 Kontrakte). Die reine Long-Positionierung beträgt 164.901 Kontrakte.
Short-Position
Im Wochenvergleich steigerten die Großspekulanten ihre Short-Positionen um 6,23% (-7.670 Kontrakte), im 4-Wochenvergleich steigerten sie diese um 13,02% (-15.063 Kontrakte). Die reine Short-Positionierung der Gruppe liegt bei -130.749 Kontrakten.
% Aufstellung der Großspekulanten
Aktuelles Verhältnis der Aufstellung der Großspekulanten 55,78% der Positionen der Gruppe sind Longs, 44,22% sind Short-Positionen. Die mehrheitliche Long-Positionierung kann ein Hinweis für Kursstärke sein.
Positionierungstendenz
Sowohl im Wochen- wie im 4-Wochenvergleich fiel die Netto-Position, das spricht für ein wachsendes Vertrauen der Großspekulanten in eine bearishe Kursentwicklung. Aus der Positionierungsänderung ergibt sich eine bearishe Trading Tendenz.
Extremwertbetrachtung
Großspekulanten sind sehr bearish nach der Schwächephase des Marktes positioniert. Die Schwäche könnte sich fortsetzen, einseitige hohe Positionierungen können weiter ansteigen und auch länger bestehen. Für antizyklische Positionierungen kann der Wertebereich jedoch interessant sein. Ein Abbauen des Extrems kann mit signifikanten Retracements und Trendwechseln einhergehen. Ein folgender Bruch über die 20er Linie im Stimmungsindikator fängt ein: die einseitige Positionierung könnte sich im weiteren Verlauf abbauen und für antizyklische Long-Positionen interessant sein. Der Stimmungsindex der Großspekulanten notiert bei 0,0 und damit im bearishen Extrembereich (von 0 - 20). Letzte Woche befand sich der Index bei 0,0.

Zum Forum
Jeden Montag um 15:30 Uhr halte ich eine COT-Webinar (unter diesem Link). Eine Übersicht über die heute und in der Vergangenheit erschienenen Artikel finden Sie im DailyFX Forum im COT Thread.
Mit freundlichen Grüßen
Niall Delventhal
Junior Marktanalyst
E-Mail: instructor@dailyfx.com

Neu: Bleiben Sie über Veröffentlichungen von DailyFX-Artikeln informiert unter:
http://forexforums.dailyfx.com/wochenanalysen-und-ausblicke/421875-commitment-traders-report-cot-update-jeden-freitag.html