
Fundamentale Prognose für das Britische Pfund: Neutral
- GBP/USD: Anzeichen für eine Umkehrung entstehen unter 1,63
- Massen-Sentiment bevorzugt Gewinne des Britischen Pfunds
- UK Einzelhandelsumsätze fallen trotz Olympischen Fiebers
- BOE Protokoll unterstreicht abwartende Haltung
Nur wenig beachtenswertes, eigens produziertes Eventrisiko belässt das Britische Pfund in der nächsten Woche unter dem Einfluss größerer Markthemen. Grob gesagt sorgen sich Trader in den nächsten Tagen vorerst um Einschätzung des Ausmaßes des Rückgangs im globalen Wirtschaftswachstum sowie um die finanzielle Stabilität in der Euro-Zone.
In Bezug auf Wachstum steht die wirtschaftliche Performance der USA wieder im Rampenlicht. Übereinstimmende Prognosen deuten weiterhin darauf, dass das Leistungswachstum die größte Volkswirtschaft in diesem Jahr beschleunigen wird, während Europa in eine Rezession sinkt und Asien einen bedeutenden Rückgang verbucht. Dies bedeutet, dass die Investoren sich weiterhin darauf konzentrieren in wie weit eine stabilere US Erholung mit Gegenwinden zurechtkommen wird, indem sie versuchen globale Wachstumstrends zu berechnen.
Citigroup-Daten deuten an, dass die US Wirtschaftsdaten die Erwartungen in den letzten drei Wochen meistens übertrafen. Nachdem die Fed Stimulus Spekulation in diesem Monat nach der Bekanntgabe des FOMC nicht mehr ausschlaggebend sind, werden ähnliche Ergebnisse diesmal wahrscheinlich direkt im Zusammenhang mit ihren Implikationen für globale Leistung gesehen.
Dies bedeutet, dass positive Resultate die Risikoneigung wahrscheinlich unterstützen und das Britische Pfund gegen etablierte Havens, wie den US Dollar und den Japanischen Yen anheben werden. Im Gegensatz dazu kann gegen die höherverzinslichen und sentiment-sensiblen Gegenparts Schwäche erwartet werden, speziell bei den Rohstoffen (Australischer, Kanadischer und New Zealand Dollar). Es ist nicht nötig zu betonen, das weichere Ergebnisse wahrscheinlich ein entgegengesetztes Szenario hervorbringen.
Schauen wir auf die Euro-Zone, so sind alle Augen auf Spanien gerichtet. Die Regierung von Premierminister Mariano Rajoy wird am Donnerstag dem Parlament ihr Budget für 2013 vorstellen und Stress-Test Resultate für die Banken des Landes am Freitag veröffentlichen. Die vorherige Ankündigung könnte den Weg für eine formelle Bail-out Anfrage durch die viertgrößte Wirtschaft der Euro-Zone bereiten. Ein kolossales Unterfangen an sich, welches das neue Anleihenkauf-Programm der EZB aktivieren wird, und daher noch bemerkenswerter scheint. Letzteres wird verwendet, um abzuschätzen, ob das EU-Hilfspaket im Wert von €100 Milliarden zur Rettung spanischer Kreditgeber ausreichend sein wird.
Das Britische Pfund spielt weiterhin zu Zeiten des Schuldenstresses die Rolle einer regionalen Alternative zum Euro. Der Bloomberg Index zeigt, dass der Durchschnittswert des Pfundes eine bemerkenswerte Korrelation mit dem 10-jährigen spanischen Rentenertrag (ein Maßstab für Finanzierungsstress) aufweist. Dies bedeutet, dass neue Nervosität aufgrund von Länderrisiken, ausgelöst durch spanisches Eventrisiko, den Sterling wahrscheinlich gegen die Einheitswährung höher senden wird, und umgekehrt. Implikationen für die Risikoneigung der Eurokrisenentwicklung werden wahrscheinlich derselben Dynamik folgen, als wenn US Daten der Katalysator des Tages wären.
http://www.dailyfx.com/forex/technical/candlesticks/gbp-usd/2012/09/21/GBPUSD_Signs_of_Reversal_Emerge_Sub-1.63.html