

Fundamentaler Ausblick für den Kanadischen Dollar: Neutral
- USD/CAD hält sich an kurzfristige Trendlinie
- USD/CAD: Vorübergehende Unterstützung über 0,98erreicht
- Prognose neuer Hochs beim Kanadischen Dollar
Der Kanadische Dollar hatte Anfang Mai große Mühe, sich zu behaupten. Der Loonie könnte nächste Woche zusätzlichen Gegenwind bekommen, wenn die Wirtschaftsagenda einen abgeschwächten Ausblick für die Region zeigt. Wir erwarten in der Tat eine Abschwächung im Immobilienmarkt und eine Menge düsterer Entwicklungen, die die regionalen Risiken ausweiten, könnten einen massiven Ausverkauf beim Devisenkurs auslösen.
Der Governor der Bank of Canada Mark Carney schlug angesichts einer Rekordausweitung der privaten Verschuldung weiter vorsichtige Töne für die Region an. Es scheint, als würde der Zentralbankchef eine Zinssatzanhebung vorhaben, um dadurch Darlehen für den Privatsektor unattraktiver zu machen. Gleichzeitig warnte Finanzminister Jim Flaherty davor, dass die Erholung ‘bruchstückhaft’ werden könnte, da sich die wirtschaftlichen Aktivitäten im Februar unerwartet abgeschwächt haben. Er plädierte für eine weitere Verschärfung der Kreditvergabestandards, da das Umfeld niedriger Zinssätze weiterhin die Verschuldung der privaten Haushalte anheizt. Den Credit Suisse Overnight Index Swaps zufolge erwarten die Marktteilnehmer einen Zinssatzanstieg um mehr als 25 Basispunkte in den nächsten 12 Monaten. Die BoC könnte jedoch angesichts der anhaltenden ungenutzten Kapazitäten in der Realwirtschaft davon Abstand nehmen, eine Serie von Zinserhöhungen einzuleiten. Wenn sich Carney’s Versuch, die Verschuldung herunterzureden, als Fehlschlag erweist, hat BoC anscheinend kaum eine Wahl, den Benchmark-Zinssatz von 1,00% anzuheben. Aber wir könnten erleben, dass die Zentralbank in ihren "abwarten und Tee trinken" Ansatz zurückfällt, während der fundamentale Ausblick für die Region von großer Unsicherheit überschattet wird.
Während sich der USD/CAD weiter vom Jahrestief (0,9799) absetzt, sollte eine Menge düsterer Entwicklungen einen weiteren Anlauf in Richtung der Parität auslösen, aber wir könnten den Wechselkurs im Mai auch seitwärts gehen sehen, weil die Marktteilnehmer die Zinssatzentscheidung der BoC am 5. Juni abwarten. Da die Wirtschaft im April jedoch voraussichtlich 10.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, könnte ein weiterer sehr starker Arbeitsmarktbericht Spekulationen auf eine Zinssatzanhebung anheizen. Wir behalten die Range 0,9800 – 1,0050 im Auge, da das Paar am Beginn der zweiten Jahreshälfte für einen größeren Ausbruch bereit zu sein scheint. - DS