

Fundamentaler Ausblick für Neuseeländischen Dollar: Bearish
- NZD/USD: Warten auf Entwicklung einer Trend-Tendenz
- NZD/USD Shorts Favorisiert in 8190
Der Neuseeland-Dollar hat mit dem Beginn des Feiertags-Trade wieder Tritt gefasst, aber nächste Woche könnten wir die Hochzinswährung unter Druck kommen sehen, da die Sorge um die Staatsschuldenkrise risikofreudiges Verhalten dämpft. Tatsächlich dämpft Neuseelands Abhängigkeit von internationalen Finanzierungen die Attraktivität des Kiwi, da die Bedrohung einer Ansteckung wieder auftaucht. Die anhaltende Krise im Weltfinanzsystem führt zu einem bearischen Ausblick für den NZD/USD, während die Region nach wie vor für externe Schocks anfällig bleibt.
Der Internationale Währungsfonds sagte, dass die Reserve Bank of New Zealand Spielraum für eine weitere Senkung ihres Benchmark-Zinssatzes habe, um "dazu beizutragen, ein abwärtsgerichtetes Szenario abzupuffern". Weiterhin sagte der Internationale Währungsfonds, dass die Erholung wahrscheinlich moderat bleiben wird, da die Kapazitäten im privaten Sektor weiterhin nicht ausgelastet sind. Weil die RBNZ höhere Finanzierungskosten als Bremse für die Realwirtschaft betrachtet, werden wir wahrscheinlich sehen, dass RBNZ-Präsident Alan Bollard einen verhaltenen Ausblick für die Region beibehält. Der Zentralbankchef wird möglicherweise weiterhin versuchen, die Spekulation auf höhere Darlehenskosten zu entkräften, um die Wirtschaft zu schützen. Während die Zentralbank bei ihrer optimistischen Einschätzung der Wiederaufbauanstrengungen nach dem Erdbeben in Christchurch bleibt, spiegeln die Credit Suisse Übernacht-Index-Swaps jedoch weiter die Erwartung einer Zinsanhebung in den nächsten 12 Monaten wider. Die Spekulation auf einen höheren Zinssatz könnte den New Zealand Dollar weiterhin stützen, während die Marktteilnehmer die Aussichten der zukünftigen Politik abwägen.
Solange der NZDUSD die innerhalb der Range stattfindenden Preisschwankungen des letzten Monats auch weiterhin an den Tag legt, sollte sich der Kiwi-Dollar auch in der kommenden Woche neutral verhalten; es scheint jedoch, als würde ein Abwärtstrendkanal sich zu entwickeln beginnen, insofern als das Währungspaar ein neues Hoch um 0,8250 zu finden scheint. Sollte sich dieses bärische Muster fortsetzen, würden wir einen Schlusskurs unter dem 200-tägigen SMA (0,8096) erwarten, was weitere Rückgänge des Wechselkurses befürworten würde; auch könnte es passieren, dass die Marktteilnehmer den NZDUSD zunehmend bärisch einschätzen, sollte der Trend weg von einem risikofreudigen Verhalten zunehmen - DS