Schweizer Franken (EUR/CHF): Die SNB trifft sich in dieser Woche und entscheidet über die Zinsen. Doch sie dürfte wie gewohnt beim Status Quo bleiben und trotzt des zuletzt bereits gefallenen Franken intervenieren, um die Überbewertung weiter abzubauen.
Franken Long Squeeze setzt sich fort
Der Long-Squeeze im Schweizer Franken an der Terminbörse scheint sich weiter fortzusetzen. Per vergangene Woche verringerte sich die Nettolong-Position, relativ zum Open Interest, um 13 %. Seit Beginn des Jahres ging sie um 10 % zurück.
Dennoch gehört der Franken mit + 12 % über der Nulllinie noch zu den meist gekauften Währungen am Terminmarkt innerhalb der G10 und gegen den Greenback. Da ist also noch Luft vorhanden, für den weiteren Abbau der Nettolong-Position (Massiver Schweizer Franken Long Squeeze?).
Aktuell macht das Währungspaar EUR/CHF einen Pause im Trend, nachdem die Bodenbildung, wie wir zuletzt berichtet hatten, bestätigt wurde. Doch im Laufe des Jahres dürfte es eventuell weiter abwärts gehen für den Franken, also für das Währungspaar EUR/CHF nach oben.


Euro könnte im Laufe des Jahres an Stabilität gewinnen
Der Euro könnte an Stabilität gewinnen, nachdem die Lockdown- und die Impf-Problematiken in den Hintergrund rücken und sobald der US Dollar wieder schwächer wird. Der Start des EU-Wideraufbaufonds dürfte zusätzliche Unsicherheiten konjunkturell überkompensieren.
Übergeordnete Ziele wären dabei 1,14-1,15 CHF je Euro. Wie im Chart ersichtlich, würde die aktuelle Ausgangslage auch kein schlechtes, technisches CRV bieten. Sofern das erste Ziel bei 1,14 läge und der Stop Loss unter dem relevanten Unterstützungsbereich bei 1,07, fällt das CRV mit 1 zu 1,2 zu Gunsten der Chance aus.
Wie der Chart auf Tagesbasis unten deutlich macht, ist die runde Marke bei 1,12 CHF relevant. Die Korrektur ist nicht ungewöhnlich und kann zunächst als normal gewertet werden. Mehr noch bietet solch ein Pullback für Trader in der Regel eine gute Einstiegchance.

Quelle: DailyFX, IG
Veränderung in | Long-Positionen | Short-Positionen | Open Interest |
Täglich | 7% | 23% | 14% |
Wöchentlich | 18% | 11% | 14% |
UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT TURBOZERTIFIKATEN
Steht man auf der Käuferseite und meint das der USDSchweizer Franken Kurs in Zukunft weiter steigt, könnten Long Turbozertifikate interessant sein. Bärisch eingestellte Trader könnten in umgekehrter Weise mit Short Turbos agieren.
Optionen und Turbozertifikate sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Verluste können extrem schnell eintreten.
Meinen Twitter-Channel finden Sie unter @DavidIusow. Dort werden neben der Veröffentlichung der Artikel Trading-Ideen und relevante Ereignisse zeitnah kommentiert.