BTC/USD: Bitcoin knackt erstmals 50.000 Dollar und fällt zurück
Nach der Eroberung der Marke von 50.000 Dollar haben Anleger kurzfristig wieder den Rückzug angetreten. Kurz nachdem der Kurs auf ein neues Rekordhoch bei über 50.600 Dollar stieg, geriet die Währung mit einem Kursverlust im Umfang von 2.000 Dollar binnen weniger Augenblicke spürbar unter Druck.
Für die meisten Investoren stellt das Meistern der psychologischen Marke ein erreichtes Kursziel und damit eine ideale Gelegenheit dar, um Kasse zu machen.Auch wenn sich das Aufwärtsmomentum klar in Bullenhand befindet wird die Luft doch nun sukzessive dünner. Die technische Lage gestaltet sich weitestgehend überkauft.
Die meisten Anleger beschäftigen sich angesichts spektakulärer Preisniveaus lediglich mit neuen Kursfantasien und vergessen dabei die Kehrseite der Medaille. Die Abwärtsrisiken bleiben trotz einer attraktiven Fundamentaldatenlage jederzeit präsent. Eine Korrektur größeren Ausmaßes dürfte daher nicht überraschen. Schon bald könnten vor allem spekulative Anleger aber die Leitwährung über die 50.000er-Marke treiben.


Aufwärtsmomentum bleibt weiterhin auf hohem Level – folgt bald ein ETF?
Der Einstieg Teslas in den Bitcoin entpuppt sich als der erhoffte Katalysator und dient als Dosenöffner für die Akzeptanz von Unternehmen und Institutionen. Vor über eine Woche hatte der E-Autobauer sein Investment offenkundig gemacht. Unternehmen, welche schon länger mit einem Engagement liebäugeln und ihre Pläne bereits in den Schubladen liegen haben kramen diese nun sukzessive hervor.
Die positive Haltung gegenüber Bitcoin und Co. bedeutender Unternehmen ist weiteres Wasser auf die Mühlen der Anleger. Auch dass der Zahlungsdienstleister Mastercard sein Zahlungsnetzwerk öffnen möchte dürfte die Kauflaune auf einem sonderbar hohen Level halten. Die Weichen für eine Zukunft mit Bitcoin und Co scheinen derzeit gestellt zu werden.
Die Zulassung eines börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETF) in Kanada nährt die Hoffnung auf die Platzierung weiterer kryptospezifischer Produkte rund um den Globus. Sollte die US-amerikanische Aufsichtsbehörde SEC eines Tages einen Bitcoin-ETF zulassen, wären Bitcoin und Co. wohl endgültig im Mainstream angekommen.
BTC/USD: Technischer Ausblick
Nach dem kurzzeitigen Sprung über die mentale Marke von 50.000 Dollar ist der Krypto-Leitwährung wie erwartet vorerst die Puste ausgegangen. Gewinnmitnahmen sind gerade an derartigen psychologischen Hürden nicht verwunderlich. Das MA14 als auch das MA52 weisen weiterhin auf einen übergeordneten Aufwärtstrend hin. Erstgenannte Indikatorenlinie könnte im Falle eines Rücksetzer aus kurzfristiger Sicht Unterstützung anbieten.
Im Szenario einer größeren Korrektur bis beispielsweise auf das Verlaufshoch aus Anfang Januar bei 42.000 Dollar, wäre das MA52 ein mögliches Supportlevel. Auch wenn die Volatilität nun wieder zunehmen dürfte und die Abwärtsrisiken nicht weniger werden, könnte sich die Rallye schon bald weiter forcieren. Übergeordnet rechne ich mit einem Ziellevel von vorerst 55.000- 60.000 Dollar pro Einheit.
BTC/USD Chart

Quelle: DailyFX Live Trading Chart


Meinen Twitter-Channel finden Sie unter @timoemden. Dort werden neben der Veröffentlichung der Artikel Trading-Ideen und relevante Ereignisse zeitnah kommentiert.
Weiter Artikel, die Sie zum Thema Bitcoin interessieren könnten, finden Sie unter: