IOT/USD: Kann Miota durch Elon Musk profitieren?
Der IOTA Kurs (MIOTA) könnte im Zuge einer neuen Bitcoin Hausse ebenfalls profitieren. Der Bitcoin, die nach Marktkapitalisierung größte und bekannteste Digitalwährung ist am Freitag sprunghaft angestiegen. Hintergrund ist hier die Werbung durch den CEO des E-Autobauers Tesla, Elon Musk. Dieser hatte am Freitag seine Biographie auf seinem Nutzerportal Twitter mit dem Stichwort „Bitcoin“ geschmückt. Binnen weniger Minuten stieg der Bitcoin Kurs schlagartig an. Begünstigt haben dürfte den Kurssprung eine Konstellation der besonderen Art: Ein Short-Squeeze. Anleger, die im großen Stil auf einen weiteren Kursverfall gewettet haben, lösen nun sukzessive ihre Leeverkaufspositionen auf, was in diesem Kontext das Aufwärtsmomentum forciert. Rückenwind erhält überwiegend der gesamte Krypto-Markt. Der IOTA Kurs verteuert sich binnen 24 Stunden um 2,63 Prozent auf 0,42 Dollar und kann sein Wochenverlust auf rund sieben Prozent reduzieren.
IOTA: Nachhaltigkeit der Hausse steht auf einem anderen Blatt Papier
Die Nachhaltigkeit der heute zu beobachtenden Hausse steht jedoch auf einem anderen Blatt Papier. Anleger sollten es in diesem Kontext tunlichst vermeiden den Tag vor dem Abend loben. Nachdem in dieser Woche die Abwärtsrisiken überwogen hatten, befinden sich diese zwar temporär aus den Augen und damit aus dem Sinn von Börsianern. Doch ob der Kurssprung sich lediglich als ein Strohfeuer entpuppt, bleibt gänzlich abzuwarten.
Zuletzt war es die US-Finanzministerin Janet Yellen, welche gegen Bitcoin und Co gewettert und gleichzeitig Abwärtsdruck ausgelöst hatte. Diese Negativschlagzeilen hatten sich auch beim IOTA Kurs gezeigt. Zudem sollten Anleger im Hinterkopf behalten, dass der Monat Januar nun dem Ende zugeht. Gerade auf Sicht der Monatskerze bleibt ein Chartbild interessant. Für viele Anleger könnte dies im Umkehrschluss ein klassisches Verkaufssignal darstellen.
IOT/USD: Ein Blick auf die Charttechnik
Im Hinblick auf die Charttechnik hat sich der IOTA Kurs zunächst wie erwartet innerhalb der Range von 0,40- und 0,50 Dollar aufgehalten. Unterstützung wartet an der mentalen Schwelle von 40 Cent. Nach wie vor bleibt die 50-Cent-Marke das Maß aller Dinge. Erst im Falle einer nachhaltigen Eroberung sollte neues Aufwärtspotenzial eröffnet werden. Anleger sollten weiterhin Geduld bewahren. Wie im Chartbild zu erkennen ist, bleibt der gleitende Durchschnitt (14 Tage) temporär ein Verkaufssignal. Auf der Unterseite bildet der gleitende Durchschnitt (52 Tage) eine langfristigere Unterstützungszone ab, welche ebenfalls als Supportlinie betrachtet werden kann. In Folge einer möglichen Altcoin-Hausse könnte im Frühjahr m.E. durchaus auch MIOTA profitieren.
IOT/USD Chart

Quelle: Tradingview
Meinen Twitter-Channel finden Sie unter @Timoemden. Dort werden neben der Veröffentlichung der Artikel Trading-Ideen und relevante Ereignisse zeitnah kommentiert.
Weiter Artikel, die Sie zum Thema Bitcoin interessieren könnten, finden Sie unter: