ETH/USD: Wann folgt das Allzeithoch?
Der Ethereum Kurs hat sich über das Wochenende wacker geschlagen und notiert mit über drei Prozent bei 1.247 Dollar im Plus. Am Markt herrscht derzeit eine gewisse "Ruhe vor dem Sturm". Die aktuell zu beobachtende relative Stärke des Kurses könnte für eine baldige Fortsetzung der Kletterpartie sprechen.
Dass größere Gewinnmitnahmen bis dato ausgeblieben sind, kommt aber nicht allzu überraschend. Für den Großteil der Anleger bleibt der Bitcoin und damit nicht zuletzt auch Ether nach wie vor die Investment-Antwort auf die Geldpolitik der Notenbanken EZB und Fed. Die sich verdichteten Aussichten auf weitere Konjunkturstimuli dies- und jenseits des Atlantiks dürften die Rally bald wieder neu entfachen.
Ether-Futures sollen am 8. Februar starten
Nach wie vor will die Chicagoer CME die ersten Ether-Futures am 8. Februar dieses Jahres an den Start bringen. Dieser Schritt gilt als bedeutend, da dieser die breite Akzeptanz fördern und als Dosenöffner für den Massenmarkt dienen könnte. Neben dem Bitcoin-Future, welcher im Dezember 2017 an den Start ging, wäre dies die zweite Sorte, welche die Chicago Mercantile Exchange lancieren würde.
Gerade für institutionelle Adressen dürfte Ether, die nach Marktkapitalisierung zweitwichtigste Währung verstärkt von Interesse werden. Auch das Abhedgen via eines Futureskontraktes, um sich ggf. in turbulenten Marktphasen kapitaleffizient zu schützen, könnte von Interesse sein.
Das Volumen dürfte sich in diesem Kontext signifikant erhöhen.Vor diesem Hintergrund sollten sich Anleger langsam, für die Lancierung der Future-Kontrakte warmlaufen. Eine ähnliche Euphorie, wie im Jahr 2017, könnte rund um den Ethereum Kurs ausgelöst werden.


ETH/USD: Technischer Ausblick
Dreh- und Angelpunkt bleiben aus technischer Sicht die Marken auf der Unterseite bei 1.000 Dollar und auf der Oberseite das Allzeithoch, welches bei rund 1.400 Dollar notiert. Diese besagte Preisspane könnte in den kommenden Tagen nach oben verlassen werden. Kurzfristig rechne ich mit einer Fortsetzung des Seitwärtsmarkts.
Der seit dem 19. Dezember bestehende Aufwärtstrend, welcher im unten genannten Chart ersichtlich ist, könnte sich alsbald weiter fortsetzen. Besonders hervorzuheben ist zudem der jüngste Kurseinbruch, welcher zur Folge hatte, dass sich Ether zwischenzeitlich bis unter 1.000 Dollar aufhielt. Im Zuge einer schärferen Bitcoin-Korrektur waren entsprechend auch sogenannte Altcoins wie etwa Ether, eingebrochen.
Von diesem Kursschock hat sich der Ethereum Kurs aber wieder sichtlich gut erholen können. Viele Anleger, welche sich hinter der Seitenlinie befunden haben, dürften den Rücksetzer als Wiedereinstieg in den Markt erachtet haben. Dieser Umstand zeigt, dass weiterhin „Luft“ nach oben besteht. Schon bald könnte das Allzeithoch fallen. Dann befänden sich Anleger auf neuem Territorium. Damit hätte Ether neben Bitcoin ein neues Rekordhoch erklommen.
ETH/USD Chart

Veränderung in | Long-Positionen | Short-Positionen | Open Interest |
Täglich | -1% | -2% | -1% |
Wöchentlich | -9% | 0% | -8% |
Quelle: IG Handelsplattform
Interessierst Du dich für den Ethereum-Wochenendhandel? Dann könnte das IG Angebot eventuell etwas für Dich sein. Der Online-Broker bietet das Weekend-Trading nicht nur für Ether an, sondern auch für einige relevante Indizes, wie den DAX oder Dow Jones.
Weiter Artikel, die Sie zum Thema Bitcoin interessieren könnten, finden Sie unter: