Wichtige Gesprächspunkte:
- Vermehrtes Gerede über negative Zinsen begrenzt Aufwärtspotenzial beim GBP
- EUR/GBP könnte weiterhin um die 38,2%-Fibonacci-Marke pendeln


Das britische Pfund sammelt zum Ende der Woche Käuferunterstützung, nachdem eine neue nationale Sperre zu Beginn des neuen Jahres einen Rückschlag in der britischen Währung verursachte. GBP/USD pendelt seit einigen Sitzungen um die 1,36-Linie, nachdem das zinsbullische Momentum bei dem Versuch, über 1,37 auszubrechen, zurückgewiesen wurde. Die USD-Crosses stehen heute Morgen jedoch unter Druck, da die Märkte schwache NFP-Zahlen für heute Nachmittag einpreisen, was die Safe-Hafen-Nachfrage des Dollars anspricht.
EUR/GBP befindet sich weiterhin in einer Art Schwebezustand, da das Paar nicht in der Lage war, sich unter 0,90 zu halten, obwohl es eine Lösung für den Brexit vor Jahresende gibt. Trotz der Underperformance des Euro gegenüber dem Pfund in den letzten Sitzungen gilt die Gemeinschaftswährung jedoch immer noch als starker Performer im G10-FX-Raum, was dazu beiträgt, den potenziellen Abwärtstrend von EUR/GBP zu begrenzen.
Ein weiterer Grund, der die Aufwertung des GBP bremst, ist das zunehmende Gerede über eine Zinssenkung der Bank of England, um die Auswirkungen einer dritten Zinssperre auf die Wirtschaft auszugleichen. Dies bedeutet, dass die Negativzins-Rhetorik wieder im Spiel ist, was die Schätzungen von August auf Mai, nach Einschätzung einiger Analysten sogar schon auf Februar, ansteigen lässt.
Aber da die Brexit-Unsicherheit beseitigt wurde und die neue Belastung durch Covid-19 nicht mehr nur ein britisches Problem ist, gibt es genug, um zu denken, dass das Pfund trotz des Risikos negativer Zinsen unterbewertet ist, so dass eine bullische Sicht auf das GBP auf lange Sicht bestehen bleibt.
EUR/GBP Tages-Chart

Kurzfristige Unsicherheiten werden das Pfund wahrscheinlich im Zaum halten, was bedeutet, dass der Bereich von 0,8836 in den kommenden Monaten eine starke Unterstützung für EUR/GBP bleibt. Betrachtet man das aktuelle Kursgeschehen, könnte es sein, dass das Paar weiterhin eng um den 38,2%-Fibonacci-Wert bei 0,9044 gehandelt wird, wobei 0,8949 die Hauptunterstützung darstellt, wenn es gelingt, unter die 0,90-Marke zu brechen.
Veränderung in | Long-Positionen | Short-Positionen | Open Interest |
Täglich | 4% | -1% | 2% |
Wöchentlich | 0% | 16% | 6% |
--- Geschrieben von Daniela Sabin Hathorn, Marktanalystin
Folgen Sie Daniela auf Twitter@HathornSabin
UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT IG TURBOZERTIFIKATEN
Steht man auf der Käuferseite (bullisch) und meint, dass der EUR/GBP in Zukunft steigt, könnten Long-Turbo Zertifikate von IG interessant werden. Verkäufer oder auch bärisch eingestellte Trader, könnten sich für die Short-Turbo Zertifikate von IG interessieren.
Wollen Sie mehr zu den neuen Produkten erfahren? In unserem kostenfreien IG Trading-Newsletter können Sie sich mit diesen gerne vertraut machen.
Optionen und Zertifikate sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Verluste können extrem schnell eintreten.