(DailyFX.de – Frankfurt am Main) -Der Broker IG taxiert zur Stunde den GBP/USD auf 1,2493 US-Dollar. Damit liegt das Devisenpaar im europäischen Handel rund 0,22 Prozent tiefer als am Vortag. Charttechnisch bildet sich kurzfristig eine bullische Flagge und könnte zu einer Trendfortsetzung beitragen.
Bullische Flagge deutet auf kurzfristiges Aufwärtspotenzial
Auf Basis der aktuellen Flaggenkonstellation kann ein Kursziel an der Oberseite bestimmt werden. Bei Projektion des Flaggenmasts an der Oberseite ergibt sich ein maximales Kursziel bei 1,29 USD. Im Bereich der 1,27 ~ 1,29 USD befinden sich mehrere charttechnische Widerstände, die den Trend ins Stocken bringen könnten.
Daher rechne ich mit einer stärkeren Gegenbewegung ab den Bereich bei 1,2720 USD. Übergeordnet würde dies auch in den Kursverlauf passen und den übergeordneten Abwärtstrend weiterhin bestätigen.
Veränderung in | Long-Positionen | Short-Positionen | Open Interest |
Täglich | 1% | -1% | 0% |
Wöchentlich | 36% | -35% | -12% |
Früher oder Später wird ein tieferes Hoch gebildet
Mit dem Scheitern im Bereich 1,27 ~ 1,29 USD würde folglich ein tieferes Hoch gebildet werden und somit bestätigen, dass es noch zu früh ist, um das Bollwerk um die 1,29 USD zu überwinden.
Solange der RSI allerdings über der Grenzschwelle bei 48.5 bleibt, kann mit weiteren Aufwärtsimpulsen und Angriffen auf die oben genannte Widerstandsregion gerechnet werden.
Auffangbecken bei 1,20 USD
Wenn das britische Pfund auf 1,2440 USD fällt, deutet dies jedoch darauf hin, dass wir früher als erwartet ein niedrigeres Hoch innerhalb einer sich entwickelnden Spanne erreicht haben. Dabei stellt der Bereich um 1,2175-1,2050 USD das kurzfristige Auffangbecken dar und darf daher nicht preisgegeben werden.
GBP/USD Chart (4H)

Quelle: IG

