(DailyFX.de – Frankfurt am Main) -Der Broker IG taxiert zur Stunde den GBP/USD auf 1,2895 US-Dollar. Damit liegt das Währungspaar rund 0,15 Prozent tiefer. Trotz der politischen Unischerheiten im vereinigten Königreich bleibt das Pfund stabil.
GBP – Brexit-Indikator?
Das Pfund avanciert zu einer Art Brexit-Indikator. Die gute Stimmung im britsichen Pfund könnte nahelegen, das der Brexit verschoben oder gar langfristig vom Tisch kommen könnte. Charttechnisch könnte der Aufwärtstrend fortgesetzt werden, wenn die sich bildenden bullische Flaggenformation überwunden werden kann.
Wie können Sie Handelspannen erkennen und diese handeln? Erfahren Sie mehr in unserem Beitrag zur Handelspanne.
GBP/USD - Volatilität
Im Oktober erreichte die gemessene Volatilität auf Basis des Volatilitätsindex BPVIX der CBOE ein Jahreshoch, nach dem bereits im Juli eine Aufwärtstrend in der Volatilität zu erkennen war. Die Korrelation zwischen dem GBP/USD und dem BPVIX ist negativ, d.h. wenn die Volatilität im BPVIX steigt führt das in der Regel zu einem Rückgang im Pfund.
Gegenwärtig können wir sehen, wie die Voltilität zurückgeht und das Pfund steigt. Im weiteren Verlauf ist es nun wichtig, das die Trendunterseite bei rund 10,84 % nachhalitg durchbrochen wird. Gelingt dies, könnte auch die bullische Flagge im GBPUSD weitere Bestätigung finden.

Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link.
GBP/USD scheitert an Bouhmidi-Band
Im Bereich der 1.2990 USD befindet sich aktuell die Obergrenze für das GBP/USD auf Basis der Bouhmidi-Bänder. In den vergangenen Tagen scheiterten die Bullen bereits an dieser Widerstandsmarke. Erst ein nachhaltiger Bruch an der Oberseite dürfte für weiteres Aufwärtspotenzial sorgen.
An der Unterseite wird es brenzlig, wenn die Untergrenze bei 1,2840 USD preisgeben wird. Hier verläuft auch die Unterseite der bullischen Flagge und könnte die Formation zerstören und einen neuen Abwärtstrend einleiten.

Welchen Einfluss hatten Handelskriege in der Vergangenheit auf die Märkte? Erfahren Sie es in unserer exklusiven Infografik - Eine kurze Geschichte der Handelskriege
Bullische Flagge im Fokus
Auch wenn das Pfund aktuell leicht nachgibt besteht kein Grund der Sorge. Solang der Flaggenbereich um die 1,2840 USD nicht preisgegeben wird, bleiben die Bullen an der Macht.
Zwar tendiert RSI leicht abwärts und könnte damit den GBPUSD kurzfristig drücken, aber solange die Grenzschwelle bei 48,5 nicht verloren geht ist der Trend positiv.
GBPUSD Chart (Täglich)

Quelle: IG
Mit den Top-Trading Lektionen, die Sie kostenfrei herunterladen können, erlangen Sie sehr wichtige Skills für den Handel an den Forex-Märkten. Seien Sie immer einen Schritt voraus.