Die Nvidia Aktie war in den Jahren zwischen 2015-2017 der Liebling der Anleger. Ab 2018 musste der Wert allerdings einige fundamentale Unsicherheiten überbrücken. Aktuell formiert sich wieder Interesse seitens der Investoren und das nicht ohne Grund. Auch charttechnisch sieht es interessant aus.
Nvidia-Aktie profitiert von mehreren Faktoren
Im zweiten Quartal musste Nvidia einen Gewinn und Umsatz im Vergleich zum Vorjahr unter Erwartungen der Analysten verbuchen. Gleichzeitig fiel die Guidance des Unternehmens für das dritte Quartal unter den Erwartungen aus. Dennoch gewann die Aktie im Anschluss an die Präsentation der Zahlen abrupt an Wert. Überzeugt hat das Unternehmen mit den Vergleichswerten zum Vorquartal. Anleger gehen fürs Erste davon aus, dass die Flaute nun ihr Tief erreicht hat.
Auch wenn ein Datensatz noch keinen neuen Trend macht, so reagiert der Kurs vorerst auf die positiven Erwartungen. Aber auch einige andere Faktoren sprachen für stabilere Kurse. US Präsident, Trump, hat vor zweit Tagen den Huawei-Bann für weitere 90 Tage aufgeschoben. Nvidia arbeitet sehr eng mit dem Hersteller aus China zusammen. Diese Unsicherheit ist damit temporär verschoben worden.
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link.
Krypotmarkt und Grafikkartensystem schüren Erwartungen
Gleichzeitig ist zuletzt wieder die Volatilität an den Kryptowährungsmärkten gestiegen. Und zu guter Letzt kommt die neue Generation des Grafikkartensystems RTX Ray gut an. So gibt es wohl bereits eine Kooperation mit Microsoft. Hedge Funds haben in den letzten Wochen ihre Investments in die Nvidia-Aktie aufgestockt. Insgesamt soll sich der Anteil der institutionellen Investoren in die Aktie bei fast 73 % belaufen.
Mit den Top-Trading Lektionen, die Sie kostenfrei herunterladen können, erlangen Sie sehr wichtige Skills für den Handel an den Forex-Märkten. Seien Sie immer einen Schritt voraus.
Nvidia Chartanalyse
Chartanalytisch betrachtet, sieht es ebenfalls interessant aus. Auch wenn die fundamentalen Faktoren nur temporär eine Aufwertung der Aktien bewirken könnten und weitere Unsicherheiten, wie etwa die generelle Marktschwäche bestehen, so könnte der Ausbruch aus der Konsolidierung, die sich seit Anfang 2019 ausgebildet hat, für einen neuen Trend sprechen. Dazu müsste die Aktie allerdings über zirka 176 USD je Aktie steigen. Dann erst wäre die abwärts gerichtete Trendlinie überwunden sowie die wichtigen gleitenden Durchschnitte.
Wollen Sie täglich zu de Märkten informiert werden und zusätzlich neue Strategien kennenlernen. Dann könnten unsere kostenfreien Webinare durchaus etwas für Sie sein. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von den frei zugänglichen Informationen bei DailyFX.
Nvidia Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform