Der Goldpreis bleibt aktuell weitestgehend stabil, allerdings musste er von seinem letzten Verlaufshoch stärker korrigieren, nachdem der schwache Euro den US Dollar weiter stabilisierte. Der Fokus richtet sich in dieser Woche auf den FED Zinsentscheid und die Aussagen der FOMC. Sollte die Notenbank mit ihren Lockerungen vorsichtiger agieren als erwartet, könnte es den US Dollar weiter festigen und damit den Auftrieb im Goldpreis limitieren.
Goldpreis aktuell mit Schwäche von FED Zinsentscheid
Wir haben in der Goldpreis Analyse vom 09.07.2019 mit Hilfe des WGC Modells festgestellt, dass die aktuellen, relevantesten, kurzfristigen Einflussfaktoren auf den Goldpreis, US Zinsen sowie der Stand des US Dollars sind, unterstützt durch Momentum-Investoren. Demensprechend dürften die Aussagen der FED auch in dieser Woche die Entwicklung im Goldpreis beeinflussen, sofern wir annehmen, dass diese Faktoren weiterhin die Oberhand behalten.
Der Futures-Markt preist derzeit, gemäß der CME, eine Wahrscheinlichkeit von 78 % ein, dass die Zinsen in den USA in dieser Woche um 0,25 % gesenkt werden. Damit wäre dies keine Überraschung für Marktteilnehmer, sollte der Zinsschritt tatsächlich erfolgen. Trader werden mit hoher Wahrscheinlichkeit darauf achten, ob die FED eventuell weitere Zinsschritte verkündet. Eine Wahrscheinlichkeit von 56 % besteht derzeit für das September Meeting.
In Anbetracht des schwächeren Euros (EUR/USD), der den US Dollar als Nebenfaktor stabil hält, sollte diese Wahrscheinlichkeit, gemäß den getroffenen Aussagen, wohl deutlich steigen, damit der US Dollar wieder fällt. Professionelle Analysten gehen davon aus, dass die FED in dieser Hinsicht am Mittwoch nicht enttäuschen wird. In diesem Fall könnte der Goldpreis wieder Unterstützung finden. Eine Enttäuschung der Marktteilnehmer könnte den US Dollar Index allerdings über die 98 Punkte-Zone hieven, vor der dieser gerade bereits sehr nahe steht. Dies könnte den Goldpreis deutlich belasten.
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link
US Dollar Index auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Gemäß der Chartanalyse Goldpreis aktuell stabil
Rein charttechnisch betrachtet, kann dem Goldpreis aktuell weiterhin eine gewisse Stabilität attestiert werden. Dieser befindet sich oberhalb der wichtigen gleitenden Durchschnitte (EMA 20,50,100 auf Tagesbasis). Auch die runde Marke von 1.400 USD konnte bisher von den Bullen verteidigt werden. Somit ist der weitere Anstieg in Richtung 1.500 USD je Feinunze noch nicht ausgeschlossen. Kurse unterhalb 1.350 USD könnten auf das Ende der aktuellen Aufwärtsbewegung hindeuten.
Gehört Gold zu den Top-Handelsmöglichkeiten in diesem Jahr? Finden Sie es heraus, indem Sie sich die Prognosen unserer Analysten kostenfrei herunterladen.
Goldpreis Chart Analyse

Quelle: IG Handelsplattform
Wie sieht die Stimmung der Anleger bei IG für die jeweiligen Werte aus? Sind sie mehrheitlich Long oder Short positioniert? Mit unserem kostenfreien IG Sentiment können sich die Positionierung anschauen und ggf. in Ihre Handelsentscheidung mit einbauen.
Meinen Twitter-Channel finden Sie unter @DavidIusow. Dort werden neben der Veröffentlichung der Artikel Trading-Ideen und relevante Ereignissezeitnah kommentiert.
Weiterführende Artikel zur Goldpreis Prognose, die Sie interessieren könnten: