Der Dow Jones Index hat zwar ein neues Allzeithoch erreichen können, das letzte Hoch jedoch nur geringfügig übertroffen. Der S&P 500 Index hat da schon eine bessere Performance gezeigt. Nichtdestotrotz, ab Ende der vergangenen Woche korrigieren US Indizes, so auch der DAX. Positive Konjunkturdaten aus den USA sowie ein möglicher Rebound in den EU-Daten könnten das Thema „geldpolitische Lockerungen“ vorerst weniger relevant machen. Gleichzeitig steht die Quartalssaison in den Startlöchern.
Warum Fehler begehen die anderen Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link.
Powell wird mindestens eine Zinssenkung bestätigen
In Anbetracht der robusten US Arbeitsmarktdaten haben Marktteilnehmer damit begonnen weitere Zinssenkungen der FED auszupreisen. Zumindest am Währungsmarkt war dies deutlich erkennbar. US Indizes sind ebenfalls in eine Korrektur übergegangen, doch die Dynamik ist schwach, sodass hier womöglich nur auf Impulse gewartet wird. Impulse könnten hingegen von Seiten Jerome Powells heute und morgen kommen, sowie von den Konjunkturdaten und den anstehenden Quartalsberichten.
Auch wenn die US Arbeitsmarktdaten robust ausgefallen sind, so lässt die US Inflation weiterhin zu wünschen übrig. Eine Zinssenkung dürfte daher, nach dem zuletzt erfolgten FED Statement, mit hoher Wahrscheinlichkeit, bestätigt werden. Auch wenn dies in der initialen Reaktion die Markterwartungen etwas enttäuschen könnte, sofern nur ein Zinsschritt angekündigt wird, so wäre es dennoch ein Kompromiss zwischen Lockerungen und robusten Konjunkturdaten.
Wollen Sie wissen wie die Stimmung der Anleger aktuell bei Aktien ist? Klicken Sie hier um das IG Sentimentkostenfrei zu erhalten.
FED Put bleibt aktiv
Dieser Mix könnte für positive Erwartungen an die kommenden Quartalsergebnisse sorgen. Im anderen Fall – Powell bleibt dovish - dürften Aktienkurse ohnehin stabil bleiben. Der FED-Put ist damit weiterhin im Markt aktiv. Derzeit gehen Analysten von einem Rückgang der Gewinne aller im S&P 500 notierenden Unternehmen von 2,6 % im zweiten Quartal aus. Für das erste Quartal wurde ein viel stärkerer Rückgang erwartet, Ergebnisse haben allerdings zum Positiven überrascht. Nun wird es interessant sein zu sehen, ob sich das selbe Muster auch für das zweite Quartal zeigt.
Mit den Top-Trading Lektionen, die Sie kostenfrei herunterladen können, erlangen Sie sehr wichtige Skills für den Handel an den Forex-Märkten. Seien Sie immer einen Schritt voraus.
Dow Jones Chart Analyse

Quelle: IG Handelsplattform