Der Euro Pfund Kurs (EUR/GBP) steuert derzeit die 0,9000 Kurszone an, das Pfund gibt als gegen den Euro wieder nach. Da jedoch auch der Euro zur Schwäche tendiert, dürfte ein Großteil der Stabilität im EUR/GBP Währungspaar auf die GBP-Schwäche zurück gehen. Der Bank of England Zinsentscheid dürfte dieses Mal mehr im Fokus der Marktteilnehmer stehen als zuvor.
EUR/GBP vor BOE
Im Grunde genommen gibt es derzeit wenig Gründe für eine Zinsanhebung seitens der Bank of England. Mögliche Risiken für die britische Wirtschaft bestehen weiterhin. Die aktuelle Brexit-Unsicherheit dürfte sich weiter fortsetzen und sich auf die Konjunkturdaten durchschlagen. Dies ist zuletzt hinsichtlich des Arbeitsmarktes noch nicht sichtbar geworden, auch die Inflationsentwicklung scheint robust.
Daher haben einige BOE Mitglieder zuletzt hawkishe Aussagen getätigt und damit gemischte Signale an die Marktteilnehmer ausgesendet. Ökonomen und Analysten wissen jedoch, dass die Brexit-bedingte Unsicherheitsich bereits auf den Unternehmenssektor ausgewirkt hat.
Nichtdestotrotzt, die Wahrscheinlichkeit dafür, dass das Statement und die Prognosen am Donnerstag ein wenig hawkischer ausfallen könnten, ist aktuell erhöht. So könnte es bei der MPC Abstimmung zwei Gegner der weiter niedrigen Zinsen geben und die Inflationsprognosen eventuell angehoben werden. Dies dürfte zwar das britische Pfund aus anderen Gründen kaum nachhaltig stützen, jedoch wäre im Zuge der generellen Euro-Schwäche, zumindest kurzfristig ein Absacker im Euro Pfund Kurs nicht auszuschließen.
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link.
EURGBP Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Bleiben Sie mit Hilfe unserer kostenfreien Webinare immer auf dem Laufenden, was die aktuellen Entwicklungen an den Märkten angeht. Sie können dabei ebenso mit unseren Analysten in Kontakt treten und Wunschanalysen äußern.
Twitter-Channel finden Sie unter @DavidIusow. Dort werden neben der Veröffentlichung der Artikel Trading-Ideen und relevante Ereignisse zeitnah kommentiert.
Weiter Artikel zum Thema Euro Pfund und britisches Pfund finden Sie auch unter: