Der EUR/CHF Kurs hat zuletzt die 1,1200 Euro je CHF Kurszone unterschritten. Größtenteils infolge eines steigenden Marktrisikos. Ein derzeit stabiler Euro dürfte allerdings dazu beitragen, dass das Downside-Potential begrenzt bleibt. Aktuell testet das Währungspaar erneut die 1,1200.
Welche Märkte gehören im dritten Quartal zu den Top-Handelsmöglichkeiten? Erfahren Sie es in unseren exklusiven Prognose-Handbüchern , die Sie kostenfrei herunterladen können.
Geringere Risikoaversion und weniger dovishe EZB
Die Risikoaversion an den Märkten hat ein wenig nachgelassen. Ob es nachhaltig ist, bleibt abzuwarten, doch zumindest kurzfristig stützen Erwartungen an eine dovishe FED die Märkte. Die EZB konnte Marktteilnehmer am Donnerstag nicht davon überzeugen den Euro zu verkaufen, sodass eine Stabilität gegen den Greenback bleibt und sich nun auch gegen den Schweizer Franken zeigt. Auf das mögliche Setup eines erneuten Fehlausbruchs im EUR/CHF Kurs haben wir per Twitter hingewiesen.
Mit den Top-Trading Lektionen, die Sie kostenfrei herunterladen können, erlangen Sie sehr wichtige Skills für den Handel an den Forex-Märkten. Seien Sie immer einen Schritt voraus.
EUR/CHF Short Squeeze voraus?

Quelle: Twitter, @DavidIusow
Wird das Trade-Ziel erreicht?
Nun wird es interessant zu sehen, ob unser Ziel für den kurzfristigen Turnaround-Trade erreicht werden kann. Dieses identifizieren wir bei knapp unter 1,12500 CHF je Euro. In diesem Bereich liegt unter anderem auch das 38,2 % Fibonacci-Retracement der gesamten Abwärtsbewegung, die im April begonnen hat. Danach werden wir die Lage neu einordnen, um zu sehen, ob der weitere Anstieg, aus unserer Sicht, wahrscheinlich erscheint.
Bleiben Sie mit Hilfe unserer kostenfreien Webinare immer auf dem Laufenden, was die aktuellen Entwicklungen an den Märkten angeht. Sie können dabei ebenso mit unseren Analysten in Kontakt treten und Wunschanalysen äußern.
EUR/CHF Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT IG BARRIER-OPTIONEN
Steht man auf der Verkäuferseite und meint, dass der EURCHF Kurs in Zukunft weiter fällt, könnten Barrier-Options von IG mit einer Knock-Out-Schwelle, oberhalb der Widerstandszonen entweder bei 1,13oder 1,15 CHF je Euro interessant werden. Bullisch eingestellte Trader hingegen könnten in umgekehrter Weise mit Knock-Out-Schwellen unterhalb von 1,11500 CHF je Euro arbeiten.
Optionen sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Verluste können extrem schnell eintreten.
Meinen Twitter-Channel finden Sie unter @DavidIusow. Dort werden neben der Veröffentlichung der Artikel Trading-Ideen und relevante Ereignisse zeitnah kommentiert.