(DailyFX.de – Frankfurt am Main) - Das Brokerhaus IG taxiert zur Stunde den EUR/USD Kurs auf 1,1251 US-Dollar. Damit liegt der Euro am Mittag rund 0,25 Prozent tiefer als am Vortag. Die Haltung der Notenbanken diesseits und jenseits des Atlantiks konnten in dieser Woche für leichte Gewinne sorgen. Doch nun könnte am Widerstandsbereich der erste Pullback kommen.
Welchen Einfluss hatten Handelskriege in der Vergangenheit auf die Märkte? Erfahren Sie es in unserer exklusiven Infografik - Eine kurze Geschichte der Handelskriege
Euro Prognose - Alle guten Dinge sind drei?
Der Euro Dollar Kurs steckt seit bereits 2018 übergeordnet in einem Abwärtstrend. Der Trendkanal konnte bisher weder an der Oberseite noch an der Unterseite nachhaltig verlassen werden. Die bullischen Impulse in dieser Woche führten zu einem Test der 1,13 US-Dollar. Mit dem gestrigen Hoch bei 1,1309 USD konnte ein zwei Monatshoch erreicht werden. Darüber hinaus konnte damit zum dritten Mal in diesem Jahr, die Trendoberseite getestet, aber nicht über wunden werden. In unmittelbarer Nähe befindet ich auch die bedeutende 200-Tage-Linie bei 1,1323 USD. Erst eine nachhaltige Überwindung der 200-Tage-Linie, könnte zu einem neuerlichen Trendausbruch führen. Vorerst sieht es allerdings nicht so aus. Die Bullen scheitern aktuell am Widerstandsbereich bei 1,1265 USD. Hier befindet sich auch das obere Keltner-Band. Gelingt es nicht, das obere Keltner-Band zu übernehmen, könnten sich rasch die Verluste erhöhen. Das nächste Kursziel wäre dann kurzfristig am Unterstützungsbereich bei 1,1209 zu sehen. Dort stützt die 50-Tage-Linie den Kurs. Bei einem Blick auf den RSI kann beobachtet werden, dass sich der Oszillator gerademal über Wasser halten kann. Zwar konnte der RSI die 48,5er-Marke verteidigen und neue Kaufsignale auslösen, dennoch dreht der Indikator aktuell gen Süden. Eine Preisgabe der eben genannten Marke, dürfte für weiter Verkaufssignale sorgen.
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link.
EUR/USD Chart (Täglich)

Quelle: IG