Der AUD/USD Kurs kann sich kurzfristig im Anschluss an das RBA Statement erholen, gibt jedoch wieder nach. Im Fokus der Trader steht das RBNZ Meeting am 8.Mai. Wird diese NZD/USD Trader auch enttäuschen?
AUD/USD Kurs mit kurzfristigem Up-Move nach RBA Zinsentscheid
Im Rahmen des vorletzten Meetings hat sich die RBA dovisher positioniert. Das schürte seitens der Marktteilnehmer ebenso dovishe Erwartungen an das Meeting am Dienstag. Diese Erwartungen wurden jedoch nicht gänzlich erfüllt. Die Zinsen hat die RBA bei 1,5 % belassen, die Prognosen aber nach unten revidiert. Dabei soll die Zielrate für die Inflation in diesem Jahr unterschritten werden.
Ein Zinsschritt nach unten bleibt also weiterhin nicht auszuschließen, doch fürs Erste hat die RBA in dieser Woche diese Erwartungen nicht erfüllt, weshalb das Währungspaar AUD/USD sich zunächst einmal wieder erholen konnte. Ein möglicher Grund, warum man noch warten will, könnten die anstehenden Parlamentswahlen sein. Sofern diese vom Tisch sind, könnte ein Zinsschritt im kommenden Monat erfolgen.
In die Woche musste der AUD/USD Kurs mit einem Down-Gap starten, nachdem sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China wieder zu zuspitzen scheint. Dennoch, charttechnisch betrachtet, scheint der Abwärtstrend im AUD/USD Kurs noch intakt zu sein und erst bei Kursen oberhalb 0.7050 USD je AUD könnte sich ein Erholungstrend etablieren.
Welche Faktoren könnten den Aussie im nächsten Quartal beeinflussen? Erfahren Sie es in unserer exklusiven AUD/USD Prognose, die Sie hier kostenfrei herunterladen können.
AUD/USD Chart auf Wochenbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Wird die RBNZ auch enttäuschen?
Der neueseeländische Dollar konnte sich ebenfalls abrupt gegen den Greenback (NZD/USD Kurs) erholen. Gibt jedoch am Dienstagvormittag wieder nach. Erwartungen an den RBNZ Zinsentscheid sind ebenfalls dovish. Enttäuscht auch die RBNZ die Marktteilnehmer, wäre eine Erholung nicht gänzlich auszuschließen. Auch in Neuseeland ist der Arbeitsmarkt derzeit noch robust, was Notenbanken dazu bringen könnte weiter neutral zu bleiben.
Anders als in Australien scheint allerdings der neuseeländische Immobilienmarkt besser zu performen. Das Enttäuschungspotential besteht also auch für dovishe Erwartungen an die RBNZ. Allerdings ist die RBNZ auch bekannt dafür eine strikte Forward Guidance zu betreiben. Die Ausschläge könnten also etwas größer ausfallen als im AUD/USD Kurs, sollte die RBNZ sich klar und deutlich entweder mehr oder weniger dovish positionieren.
Charttechnisch betrachtet, scheint aktuell einiges am aktuell intakten Down-Move ausgereizt zu sein. Zumindest auf Wochekerzenbasis dürfte die Kurszone bei 0.6575 USD je NZD als wichtige Unterstützung im Blick behalten werden. Kann diese unterschritten werden, dürfte es sehr dynamisch weiter abwärts gehen. Hingegen könnte die Kurszone zwischen 0.6640-0.6650 USD je NZD für einen nachhaltigen Up-Move im Blick behalten werden.
Mit den Top-Trading Lektionen, die Sie kostenfrei herunterladen können, erlangen Sie sehr wichtige Skills für den Handel an den Forex-Märkten. Seien Sie immer einen Schritt voraus.
NZD/USD Chart auf Wochenbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Meinen Twitter-Channel finden Sie unter @DavidIusow. Dort werden neben der Veröffentlichung der Artikel, unter anderem, zeitnah Trading-Ideen kommentiert.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten: