Der Dollar Index setzt seinen Aufwärtsschub in dieser Woche weiter fort. Insbesondere die Währungen britisches Pfund sowie Euro sind am Donnerstagnachmittag belastet. Sowohl der GBP/USD Kurs als auch der EUR/USD Kurs testen wichtige Unterstützungszonen an.
US Dollar prescht weiter aufwärts
Obwohl Konjunkturdaten auch in den USA unter den Erwartungen ausgefallen waren, siehe finale Revision des BIP Wachstums, prescht der US Dollar Index heute Nachmittag weiter aufwärts. Dabei verlieren insbesondere der Euro sowie das britische Pfund gegen den Greenback. Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen per März unter den Erwartungen. In Großbritannien scheint das Brexit-Chaos nun vollkommen zu sein. Bei den Abstimmungen gestern gab es keine Zustimmung für irgend eine Alternative, sodass Premierministerin Theresa May eine neue Abstimmung für ihren Deal am Freitag ankündigte.
Wollen Sie wissen wie die Stimmung der Anleger aktuell bei Aktien ist? Klicken Sie hier um das IG Sentiment kostenfrei zu erhalten.
US Dollar Index Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
GBP/USD Kurs bricht ebenfalls ein
Das britische Pfund (GBP/USD Kurs) testet nun erstmals seit einigen Wochen die Erholungstrendlinie von oben an. Gleichzeitig verläuft in diesem Bereich der gleitende 50-Tage-Durchschnitt. Kurse unterhalb von 1,3070 USD je GBP dürften einen Einbruch unter die Unterstützungszone signalisieren und damit neue Ziele eventuell valide machen. Zunächst bei 1,3000 USD je GBP sowie im Bereich des gleitenden 100-Tage-Durchschnitts, der aktuell bei zirka 1,2940 USD je GBP verläuft.
Bleiben Sie mit Hilfe unserer kostenfreien Webinare immer auf dem Laufenden, was die aktuellen Entwicklungen an den Märkten angeht. Sie können dabei ebenso mit unseren Analysten in Kontakt treten und Wunschanalysen äußern.
GBP/USD Kurs Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Weiterführende Artikel zum Thema EUR/USD, die Sie interessieren könnten:
Meinen Twitter-Channel finden Sie unter @DavidIusow. Dort werden neben der Veröffentlichung der Artikel Trading-Ideen und relevante Ereignisse zeitnah kommentiert.