Das britische Pfund stabilisiert sich gegen den Greenback (GBP/USD) am Dienstag, nachdem das Parlament sich gegen die Regierung, also Theresa May, positioniert hat und dieser das Mitspracherecht bei der nächsten Abstimmung abgesprochen hat. Damit geht das Brexit-Chaos wohl weiter. Marktteilnehmer hoffen auf eine Zollunion, doch sicher ist hierbei weiterhin nichts.
GBP/USD Kurs profitiert von neuer Abstimmung zu Alternativen
In einer kurzfristigen Abstimmung innerhalb des britischen Unterhauses, hat man am Montagabend der regierenden Partei das Mitspracherecht entzogen. Man kann es für die Zukunft durchaus als kritisch bezeichnen, denn damit stellt sich das Parlament, laut Theresa May, indirekt gegen die Wähler, die der Regierung in einer demokratischen Abstimmung die Aufgabe erteilt hatten, den Brexit zu vollführen.
Abgestimmt werden soll am Mittwoch über mögliche Alternativen zu Theresa Mays Deal. Im Gespräch ist sowohl der Verbleib in der Zollunion als auch ein zweites Referendum. Da ersteres zunächst am wahrscheinlichsten ist, wird dies im GBP/USD Kurs nun eingepreist. Fraglich ist jedoch ob die EU Kommission dem Ganzen zustimmen wird. Die Abgeordneten können zwar am Mittwoch ohne Mays Einwand für Alternativen wählen, doch realistische Alternativen sind das zum gegebenen Zeitpunkt unter der Berücksichtigung der Tatsache, dass die Verlängerung nur zwei Wochen dauert, eher nicht.
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link.
Zulaufendes Dreieck mahnt zur Vorsicht
Charttechnisch betrachtet, sollten Marktteilnehmer ebenfalls vorsichtiger werden. Zwar bleibt das Pfund noch stabil, doch es könnte so langsam nach der Ausbildung eines zulaufenden Dreiecks aussehen. Dieses Muster weist gemäß der Statistik eine höhere Wahrscheinlichkeit für die Auflösung nach unten auf. Daher tritt es oft als Fortsetzungsformation in Abwärtstrends auf. Die letzten Hochs sollten als Richtwerte für den weiteren Verlauf nach oben im Auge behalten werden.
Bleiben Sie mit Hilfe unserer kostenfreien Webinare immer auf dem Laufenden, was die aktuellen Entwicklungen an den Märkten angeht. Sie können dabei ebenso mit unseren Analysten in Kontakt treten und Wunschanalysen äußern.
GBP/USD Kurs auf Vierstundenbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Wie sind die IG-Anleger derzeit für das britische Pfund gestimmt. Ist das Gros der Trader Long oder Short positioniert? Mit dem kostenfreien IG Sentiment finden Sie es heraus.
Twitter-Channel finden Sie unter @DavidIusow. Dort werden neben der Veröffentlichung der Artikel Trading-Ideen und relevante Ereignisse zeitnah kommentiert.
Weiter Artikel zum Thema GBPUSD finden Sie auch unter:
- GBPUSD Kurs: Was passiert nach dieser Woche?