Der kanadische Dollar hat gegen den Greenback (USD/CAD) bereits einiges an Federn lassen müssen seit Beginn des Jahres. Mit einem etwas stabileren Ölpreis und einer dovishen FED konnte er sich zuletzt wieder leicht stabilisieren. Doch die beeinflussenden Trends könnten nun wieder drehen, was weiteres Abwärtspotential für den Loonie gegen den Greenback bedeuten dürfte.
Gehört der Loonie zu den Top-Handelsmöglichkeiten in diesem Jahr? Finden Sie es heraus, indem Sie sich die Prognosen unserer Analysten kostenfrei herunterladen.
Konjunkturdaten in Kanada fallen gemischt aus
Kanada sendete zuletzt einige gemischte Signale bezüglich der Konjunktur aus. Zwar sind die Arbeitsmarktdaten noch robust, doch das sind die auch in den USA. Fakt ist jedoch, dass noch lange nicht alles super läuft. So fielen die Einzelhandelsumsätze, die heute per Monat Februar veröffentlicht wurden, den dritten Monat infolge mit einem Rückgang aus, obwohl ein Anstieg erwartet worden war. Gleichzeitig stieg die Inflation zwar leicht über den Erwartungen, befindet sich dennoch aber unter 2 %. Die Kerninflation liegt bei 1,8 %.
China hat zuletzt aufgrund der Festnahme der CFO von Huawei Strafmaßnahmen ergriffen und stellte Importe von Sojabohnen aus Kanada ein. Der Unsicherheitsfaktor Handelskonflikt dürfte also an Kanada nicht spurlos vorüberziehen, zumal Kanada noch das Pech hat auch von den Tarifen seitens der USA belegt worden zu sein. Kanadas Geldpolitik könnte damit so langsam von den Erwartungen der Marktteilnehmer abdriften. Das zeigen die bereits invertierten Zinskurven (Kurzfristiger Zins vs. 10 Jahre-Zins), normalerweise ein Rezessionssignal.
Mit den Top-Trading Lektionen, die Sie kostenfrei herunterladen können, erlangen Sie sehr wichtige Skills für den Handel an den Forex-Märkten. Seien Sie immer einen Schritt voraus.
Kanada Einzelhandelsumsätze MoM

Quelle: IG Handelsumsätze
Einige Faktoren weisen dem USD/CAD Kurs den Weg nach oben
Der Bank of Canada könnte also nichts anderes übrig bleiben, als sich über kurz oder lang dovisher zu positionieren und wenn die Trends im US Dollar und im Ölpreis wieder drehen, also der US Dollar beginnt sich stark zu erholen, sowie der Ölpreis WTI an einem starken Widerstand angelangt ist und nun ebenfalls dreht, könnte dies den nächsten Aufwärtsschub im USD/CAD Kurs begünstigen. Charttechnisch betrachtet, könnte dieser zunächst ein Upside-Potential bis 1,35 CAD je USD haben und darüber hinaus dürften Kurse bei 1,36 nicht unwahrscheinlich sein. Siehe Chart unten.
Bleiben Sie mit Hilfe unserer kostenfreien Webinare immer auf dem Laufenden, was die aktuellen Entwicklungen an den Märkten angeht. Sie können dabei ebenso mit unseren Analysten in Kontakt treten und Wunschanalysen äußern.
USD/CAD Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Meinen Twitter-Channel finden Sie unter @DavidIusow. Dort werden neben der Veröffentlichung der Artikel Trading-Ideen und relevante Ereignisse zeitnah kommentiert.
Weitere Artikel zum USDCAD Kurs finden Sie unter: