Der USD/JPY Kurs hat sich in den vergangenen beiden Tagen, im Vorhinein des Bank of Japan Zinsentscheids und des Statements, erholen können. Erwartungen der Marktteilnehmer wurden allerdings getroffen. Die Bank of Japan hat an der Geldpolitik vorerst nicht gerüttelt. Es gab demzufolge keine dynamischen Reaktionen im USD/JPY Kurs
Wollen Sie wissen wie die Stimmung der Anleger aktuell bei Aktien ist? Klicken Sie hier um das IG Sentiment kostenfrei zu erhalten.
USD/JPY Kurs bleibt in seiner Range gefangen
Nachdem der japanische Yen, im Anschluss an den Flash Crash im USD/JPY Kurs, zu Beginn des Jahres,gegen den Greenback wieder nachgegeben hatte, gab es für die Bank of Japan vorerst keinen gravierenden Grund an der Geldpolitik zu rütteln. So war zumindest die Erwartung der Marktteilnehmer und diese wurde heute Nacht bestätigt. Die Bank of Japan hat die Zinsen unverändert belassen und auch an der Target Range wurde nichts verändert. Die BoJ hält die langfristigen Zinsen in einem engen Band an der Nullprozent Grenze.
Was die Prognosen angeht, so hatte man diese für den Export und die Produktion nach unten revidiert. Als mögliche Gründe führte man die Konjunkturabschwächung in China an. Das Inflationsziel bei 2 % wurde belassen, aber kein Zeitraum für das Erreichen dieser genannt. Charttechnisch betrachtet, könnte der USD/JPY Kurs nun erneut die 112 Widerstandszone testen. Kann diese überwunden werden, dann bestünde eine gute Chance auf einen Anstieg in Richtung 112,80 Yen je USD. In diesem Bereich verläuft die mittelfristige Korrekturtrendlinie, siehe Chart unten. Geht es hingegen in Kürze wieder abwärts, kommt die 111 Kurszone erneut auf die Agenda als Unterstützung.
Wollen Sie grundlegende Kenntnisse zur Elliot-Wellen-Theorie erlangen und herausfinden, wie man diese in der Analyse von Währungskursen einsetzt? Hier können Sie unseren Leitfaden dazu kostenfrei herunterladen.
USD/JPY Chart auf Vierstundenbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Bleiben Sie mit Hilfe unserer kostenfreien Webinare immer auf dem Laufenden, was die aktuellen Entwicklungen an den Märkten angeht. Sie können dabei ebenso mit unseren Analysten in Kontakt treten und Wunschanalysen äußern.
Weiterführende Artikel zum Thema EUR/USD, die Sie interessieren könnten:
- Elliot-Wellen-Theorie als bewährte Analysemethode Leitfaden
Meinen Twitter-Channel finden Sie unter @DavidIusow. Dort werden neben der Veröffentlichung der Artikel Trading-Ideen und relevante Ereignisse zeitnah kommentiert.