Der Ölpreis Brent könnte es zunehmend schwieriger bekommen über das letzte Hoch auszubrechen. Der US Dollar könnte zu einer Erholung ansetzen, die beiden Berichte der OPEC und der IEA zeigten, dass Produktionskürzungen sich verlangsamt haben. Geringere Produktion in den USA könnte jedoch einen starken Einbruch vorerst zu verhindern wissen. Der Ölpreis WTI schaffte es über das letzte Hoch hinaus.
Ölpreis Brent Anstieg könnte kurzfristig abgebremst werden
Der Ölpreis Brent bekommt es zum Ende der Woche mit etwas Gegenwind zu tun. Dieses geht insbesondere von den beiden Monatsberichten der OPEC und der IEA aus. Auch der schwache US Dollar, der zuletzt den Preisauftrieb unterstützte, könnte zu einer Erholung ansetzen.
Der OPEC Monatsbericht zeigte, dass die Produktionskürzungen sich per Monat Februar deutlich verlangsamt haben im Vergleich zum Vormonat. Die Verlangsamung ging insbesondere auf die Länder Saudi-Arabien, Irak und Venezuela zurück. Der IEA Bericht bestätigte diesen Umstand. Dennoch, laut der IEA seien die OPEC Länder mit einer Compliance von über 90 % weiterhin im Plan. Die + Staaten wiesen eine Compliance von knapp über 50 % auf, wobei Russland, als wichtigstes Land, seine Kürzungen langsam, aber kontinuierlich, ausgeweitet hat.
Noch einige Tage zuvor gab es seitens der OPEC Aussagen hinsichtlich des Kürzungsplans, die Erwartungen an weiter steigende Preise stützen. Die aktuelle Verlangsamung könnte dazu beitragen, dass die Aufwärtsdynamik nun vorerst nachlässt. Sollte auch der US Dollar zu einer Erholung ansetzen, dürfte dies den Preis Brent ebenfalls mit erhöhter Wahrscheinlichkeit vorerst belasten.
Charttechnisch gut unterstützt bei 63,50
Charttechnisch betrachtet, könnte das nächste Ziel, im Falle eines weiteren Anstieges, in Form des 200 gleitenden Durchschnitts bestehen. Dieser verläuft derzeit bei 70 USD je Fass. Zudem, aktuell kreuzt der 50er gleitende Durchschnitt den 100er gleitenden Durchschnitt von unten nach oben im Bereich der wichtigen Unterstützung bei 63,50 USD je Fass. Damit stellt diese Kurszone eine Kreuzunterstützung dar. Ein mögliches Signal für mittelfristig stabilere Ölpreise.
Wie sieht die Stimmung der IG Kunden in den anderen Kontrakten aus? Sind sie mehrheitlich Long oder Short positioniert? Mit unseim kostenfreien IG Sentiment können Sie sich die Positionierung anschauen und ggf. in Ihre Handelsentscheidung mit einbauen.
Gehört der Ölpreis zu den Top-Handelsmöglichkeiten in diesem Jahr? Finden Sie es heraus, indem Sie sich die Prognosen unserer Analysten kostenfrei herunterladen.
Ölpreis Brent Chartanalyse auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Meinen Twitter-Channel finden Sie unter @DavidIusow. Dort werden neben der Veröffentlichung der Artikel, unter anderem, zeitnah Trading-Ideen kommentiert.
Weitere Artikel, die Sie zum Ölpreis interessieren könnten: