(DailyFX.de – Düsseldorf) - Das Brokerhaus IG taxiert zur Stunde das britische Pfund Sterling auf 1,3114 US-Dollar. Damit verliert der GBP/USD im Vergleich zum Vortag aktuell rund 0,50 Prozent.
Implizite Volatilität zieht leicht an
Die einmonatige Volatilität der CME Pfund Sterling Futures zieht diese Woche leicht an und könnt für den gegenwärtigen Bärendruck mitverantwortlich sein. Die heutige geschätzte Bandbreite auf Basis der impliziten Volatilität liegt im Bereich zwischen 1,3254 USD an der Oberseite und 1,3102 USD an der Unterseite. Der Unterstützungsbereich bei 1,31 USD sollte verteidigt werden, ansonsten könnte es gepaart mit einem Volatilitätausbruch zu weiteren Abverkäufen kommen.
Wollen Sie wissen wie die Stimmung der Anleger aktuell beim US-Dollar ist? Klicken Sie hier um das IG Sentimentkostenfrei zu erhalten.
GBP/USD Chart (15 Minuten)

Quelle: IG
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link.
Unterstützungsbereich wird getestet
Zur Stunde testen die Bären die markante Unterstützung bei 1,31 USD. Unweit hiervon liegt die geschätzte Untergrenze auf Basis der impliziten Volatilität (1,3102 USD). Zuletzt konnte Ende Februar von dieser Marke aus eine kurzfristige Rallye in Richtung 1,335 USD gestartet werden. Gelingt eine Verteidigung der Marke, kann mit einem kurzfristigen Pullback in Richtung 1,3168 USD gerechnet werden. Hier fungiert der 50-Perioden-EMA als kurzfristiger Widerstand. Das übergeordnete Bild, sieht dennoch bärisch aus. Der RSI befindet sich temporär auf Sinkflug und gab gegen Mittag die 48,5er-Marke her. Gelingt keine Rückeroberung der 48,5er-Marke und erhöht sich der Druck auf den Unterstützungsbereich, so könnte es heute noch zu einem Bruch des Supports kommen. Der Weg wäre dann zunächst frei für die 1,30 USD.
Mit den Top-Trading Lektionen, die Sie kostenfrei herunterladen können, erlangen Sie sehr wichtige Skills für den Handel an den Forex-Märkten. Seien Sie immer einen Schritt voraus.