Das britische Pfund (GBP/USD) gewann zu Beginn der vergangenen Woche gegen den US Dollar zunächst an Wert, brach jedoch im Laufe der Handelstage wieder ein und schloss im Minus. Zu Beginn der aktuellen Woche notiert das Währungspaar ebenfalls im negativen Bereich.
GBPUSD Anleger kaum begeistert
Von dem EU Gipfel waren Marktteilnehmer kaum begeistert. Zwar räumte man GB eine Verlängerungsfrist für den Verbleib innerhalb der Zollunion von einem zusätzlichen Jahr ein, doch es gab bisher immer noch keine Lösung in der Frage, wie die Grenze zu Nordirland behandelt werden soll. Auch am Wochenende kam man hier anscheinend nicht weiter, auch wenn Premierministerin, Theresa May, verkündete, es wären 95 % der Thematik bereits geklärt.
Die innerparteilichen Konflikte machen es umso schwerer. Wie ein Bericht der Zeitung „The Telegraph“ am Montag darlegte, sollen sich innerhalb der Tory Partei bereits mehr als 40 Mitglieder gegen eine Öffnung der Grenze zu Nordirland abgestimmt haben, was die Verhandlungen zum Stoppen bringen könnte. Das drückte das britische Pfund zusätzlich in Richtung der technisch und eventuell psychologisch relevanten Kurszone bei 1,30 US je GBP.
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link.
Konjunkturdaten enttäuschen
Neben den sich fortsetzenden Verhandlungen, fielen die Konjunkturdaten aus der vergangenen Woche eher mau aus. Das drückte zusätzlich auf die Stimmung und lässt nun womöglich einen Zinsschritt der Bank of England in noch weitere Ferne rücken. Kurz zusammengefasst, fielen die Arbeitsmarktdaten gemischt aus. Während die Löhne zwischen Juni und August über den Erwartungen angestiegen sind, stieg die Arbeitslosenanzahl im September deutlich über den Erwartungen an.
Darüber hinaus entwickelten sich die Verbraucherpreise per September unter den Erwartungen. Sowohl im Vergleich zum Vormonat als im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Einzelhandelsumsätze verzeichneten einen Rückgang im Monatsvergleich, der mit 0,8 % doppelt so hoch ausfiel als man zuvor geschätzt hatte.
Wie sind die IG-Anleger derzeit für das britische Pfund gestimmt. Ist das Gros der Trader Long oder Short positioniert? Mit dem kostenfreien IG Sentiment finden Sie es heraus.
GB Einzelhandelsumsätze YoY

Quelle: DailyFX Research
Charttechnisch deutlich angeschlagen
Charttechnisch betrachtet, bricht der GBPUSD Kurs unter 1,30 USD je GBP und die untere Trendlinie des aktuellen, sekundären Aufwärtstrends. Gemäß den Fibonacci-Retracements, könnte sich das nächste Ziel bei ca. 1,29 USD je GBP befinden. Dort verläuft das 61,8 % Fibo-Level.
Bleiben Sie mit Hilfe unserer kostenfreien Webinare immer auf dem Laufenden, was die aktuellen Entwicklungen an den Märkten angeht. Sie können dabei ebenso mit unseren Analysten in Kontakt treten und Wunschanalysen äußern.
GBPUSD Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Gehört der Cable zu den Top-Handelsmöglichkeiten in diesem Jahr? Finden Sie es heraus, indem Sie sich die Prognosen unserer Analysten kostenfrei herunterladen.
Twitter-Channel finden Sie unter @DavidIusow. Dort werden neben der Veröffentlichung der Artikel Trading-Ideen und relevante Ereignisse zeitnah kommentiert.
Weiter Artikel zum Thema GBPUSD finden Sie auch unter:
- GBP/USD Sentimentdaten