Das britische Pfund (GBP/USD) korrigiert gegen den US Dollar zum Wochenbeginn. Die erste Brexit-Deadline rückt immer näher. BIP-Schätzung und weitere Daten stehen in dieser Woche an.
Zusammenfassung
- Erholung der letzten beiden Tage auf der Kippe?
- Die Brexit-Deadlines in einer Übersicht
- Konjunktur: BIP Schätzung im Fokus
- Charttechnik: 50 % Fibo-Level als Widerstand erneut erreicht
GBPUSD Kurs korrigiert Erholung
Der Parteitag der Tories verlief im Großen und Ganzen wie erwartet. Premierministerin May musste sich einigen Hardlinern innerhalb der eigenen Reihen entgegen stellen. Im Rahmen ihrer Abschlussrede hatte sie jedoch verlauten lassen, dass sie gegenüber der EU Kommission beharrlich bleiben wird. Die EU Kommission hingegen hatte vor dem Wochenende mehrmals zuversichtliche Aussagen getätigt. Auch Kommissions-Chef Juncker, geht davon aus, dass am 18.Oktober ein Deal erreicht werden kann. Das sorgte für eine gewisse Erholung im britischen Pfund gegen den US Dollar.
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link.
Die Brexit Deadlines
Zu Beginn der aktuellen Woche korrigiert das GBPUSD Währungspaar die Erholung. Es stehen einige Konjunkturdaten am Mittwoch an, ob sie jedoch kursrelevant sein werden, bleibt unter Berücksichtigung der aktuellen Brexit-Debatten fraglich. Anleger dürften, trotz der Aussagen der EU Kommission, verunsichert bleiben. Wie der aktuelle Brexit-Plan unten deutlich macht, dürfte die Unsicherheit rund um den Brexit noch eine Weile andauern. Einen positiven Impuls könnte es jedoch geben, wenn am 18. Oktober bereits eine Einigung erreicht wird. Sollte es jedoch nicht dazukommen, so stehen noch zwei Deadlines in diesem Jahr an, die erste davon Mitte November sowie die letzte Mitte Dezember.

Quelle: Barclays Research
Wie sind die IG-Anleger derzeit für das britische Pfund gestimmt. Ist das Gros der Trader Long oder Short positioniert? Mit dem kostenfreien IG Sentiment finden Sie es heraus.
Konjunkturdaten stehen an
Was die Konjunkturdaten anbetrifft, so stehen am Mittwoch die Veröffentlichungen des BIP Wachstums per drittes Quartal an, der Industrieproduktion per Monat August und der Produktion des verarbeitenden Gewerbes. Bis auf das BIP erwartet der Konsens bessere Daten im Vergleich zum Vormonat. Für das BIP schätzen Analysten einen Anstieg von 0,2 % im Vergleich zum Vormonat. Dennoch, das gleitende Dreimonate-Wachstum (Jul-Sep) wird auf 0,6 % geschätzt. Sollte diese Schätzung getroffen werden, wäre das Wachstum auf dem gleichen Level, wie in den vorangegangenen Monaten.
Gehört der Cable zu den Top-Handelsmöglichkeiten in diesem Jahr? Finden Sie es heraus, indem Sie sich die Prognosen unserer Analysten kostenfrei herunterladen.
GB BIP Wachstum 3MoM

Quelle: DailyFX Research, UK Stastics
50 % Fibonacci-Retracement im Blick
Auf charttechnischer Basis, ist erkennbar, dass die Erholung, die sich in den letzten beiden Tagen der vergangenen Woche ereignet hatte, den GBPUSD Kurs wieder in Richtung des 50 % Fibonacci-Retracements gehievt hat. Der Kurs sollte nun aber mit einem Ruck darüber, um den Erholungstrend zu bestätigen. Im Angesicht der Unsicherheit, die zuletzt im Zuge der Brexit-Headlines entstanden war, ist ein Durchbruch wohl nur bei positiven Headlines zu erwarten.
Bleiben Sie mit Hilfe unserer kostenfreien Webinare immer auf dem Laufenden, was die aktuellen Entwicklungen an den Märkten angeht. Sie können dabei ebenso mit unseren Analysten in Kontakt treten und Wunschanalysen äußern.
GBPUSD Chart Analyse auf Wochenbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Twitter-Channel finden Sie unter @DavidIusow. Dort werden neben der Veröffentlichung der Artikel Trading-Ideen und relevante Ereignisse zeitnah kommentiert.
Weiter Artikel zum Thema GBPUSD finden Sie auch unter:
- GBP/USD Sentimentdaten