Der DAX hangelt sich am Nachmittag wieder deutlich nach oben, auch wenn er immer noch leicht im Minus notiert. Geholfen dabei haben steigenden Zinsen in den USA, Italiens Budgetdefizit sowie ein Medienbericht zu den EZB Anleihekäufen. Gegen Handelsschluss belastet ein schwacher US Markt erneut.
Welchen Einfluss hatten Handelskriege in der Vergangenheit auf die Aktienmärkte? Erfahren Sie es in unserer exklusiven Infografik - Eine kurze Geschichte der Handelskriege.
Finanzwerte, Italiens Budgetdefizit und EZB Anleihekäufe
Der deutsche Leitindex kann sich am Donnerstagnachmittag wieder nach oben hangeln, nachdem er am Vormittag noch dynamisch eingebrochen war und ein weiteres Mal die wichtige technische Unterstützungszone bei 12.200 Punkten getestet hat. Es dürfte eventuell drei Gründe für die Erholung geben. Zum einen scheint sich die Aussicht auf höhere Zinsen in den USA auf global agierenden Finanzwerte auszuwirken, so auch die Deutsche Bank Aktie und die Versicherer Allianz und Münchner Rück.
Mit den Top-Trading Lektionen, die Sie kostenfrei herunterladen können, erlangen Sie sehr wichtige Skills für den Handel an den Forex-Märkten. Seien Sie immer einen Schritt voraus.
Ein weiterer Grund, der wiederum die anderen Werte aus dem tiefen Minus zog, könnten Neuigkeiten bezüglich Italiens Haushaltsdefizit gewesen sein. Die EU Kommission hat sich mit einem Budgetdefizit von 2,4 % des BIP Wachstum im Jahr 2019 zufrieden gegeben, nachdem die italienische Regierung die Pläne für die Jahre 2020 und 2021 nach unten revidiert hatte.
Und zu guter Letzt soll es laut einem Medienbericht bei der EZB Überlegungen geben, langlaufende Anleihen auch über das Ende des aktuellen Jahres hinaus zu erwerben. Der offizielle Plan der EZB sieht ein Ende der Anleihekäufe bis Ende des laufenden Jahres vor. Sollte sich der Bericht bewahrheiten, dürften die langfristigen Zinsen länger als erwartet auf niedrigem Niveau gehalten werden, was wiederum Aktienmärkte unterstützen könnte.
Wollen Sie wissen wie die Stimmung der Anleger aktuell bei Aktien ist? Klicken Sie hier um das IG Sentimentkostenfrei zu erhalten.
US Markt nimmt Rückwärtsgang ein und zieht DAX gegen Handelsschluss mit sich
Dennoch, der Index scheint beim Verfassen der Analyse und kurz vor Börsenschluss wieder den Rückwärtsgang einzulegen. Damit folgt er dem US Markt, denn der S&P 500 Index durchbricht am Nachmittag die erste technische wichtige Unterstützung bei 2.900 Punkten mit einer erhöhten Dynamik. Das nächste Ziel könnte sich bei ca. 2.870 Punkten befinden. Für den DAX heisst es, erneut Bangen im Bereich bei 12.200 Punkten.
DAX Chart Analyse auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Wirecard bald 2.000 Euro wert?
Von positiven News durfte wieder einmal die Wirecard Aktie profitieren. Wie Vorstandschef Braun in einem Interview mit dem Handelsblatt verkündete, will das Fintech-Unternehmen Banken im Privatkundengeschäft nun die Stirn bieten. Die Möglichkeit dazu hätte man durchaus, besitzt Wirecard doch bereits seit einiger Zeit eine Vollbanklizenz. Braun sieht zudem den Wert der Aktie an der Börse bald auf 100 Mrd. Euro steigen und hält auch einen Kurs von 2.000 Euro nicht für ausgeschlossen.
Bleiben Sie mit Hilfe unserer kostenfreien Webinare immer auf dem Laufenden, was die aktuellen Entwicklungen an den Märkten angeht. Sie können dabei ebenso mit unseren Analysten in Kontakt treten und Wunschanalysen äußern.
Weiterführende Artikel zum Thema DAX und Wirecard, die Sie interessieren könnten: