(DailyFX.de – Düsseldorf) - Der beliebte Bankentoken rückt Ethereum auf Basis der Marktkapitalisierung immer näher und könnte den zweiten Platz einnehmen. Zur Stunde wird der Ripple-Kurs vom Broker IG auf 0,57 US-Dollar taxiert. Damit liegt Ripple zur Stunde 42,36 Prozent höher als am Vortag. Seit Donnerstagmittag konnte der Kurs sogar mehr als 60 Prozent hinzugewinnen.
Sie sind neu im Kryptowährungshandel? Hier erhalten Sie unsere kostenlose Einführung in den Bitcoin-Handel
xRapid der Auslöser für den Kursanstieg?
Ripple steht vor der Einführung von xRapid. xRapid soll eine Forex-Lösung für Banken und große institutionelle Kunden werden und eine Brücke zwischen zwei Währungspaaren schlagen. Aktuell erfordern solche Transaktionen über xCurrent einige Zeit und sie werden nicht über dem Ripple-Token abgewickelt. Mit xRapid wird eine Währung in XRP-Token gewechselt und beim Empfänger in die jeweilige Zielwährung zurückgetauscht.xRapid setzt damit auf den XRP-Token, dies könnte als gutes Zeichen für die langfristige Entwicklung des Ripple-Kurses angesehen werden.
Kursanstieg ein Paradebeispiel für Informationsasymmterien?
Bereits Dienstag äußerte sich ein hoher Vertreter von Ripple in einem Interview mit dem Nachrichtensender CNBC, sehr zuversichtlich über die Einführung der neuen Lösung xRapid. Zwar wurde die bedeutende psychologische Marke von 0,30 US-Dollar durchbrochen, aber der Kurs bewegte sich anschließend bis Donnerstagmittag seitwärts zwischen 0,31 USD und 0,33 USD. Erst gestern mit gleichzeitig steigendem Handelsvolumen bestätigte sich der bullische Trend. Sollte der Kurs tatsächlich von der positiven Nachricht getrieben worden sein, dann ist dies durchaus ein klares Zeichen für die Informationsineffizienz des Kryptomarktes. Abbildung 1 verdeutlicht die Aktienkursreaktion auf neue Informationen in einem hypothetisch effizienten Markt und einem ineffizienten Markt, wie es beispielsweise der Kryptowährungsmarkt sein kann. In einem effizienten Markt sollte die Reaktion des Aktienkurses bei einer positiven vermeldeten Nachricht sich direkt in den Kurs einpreisen. In einem ineffizienten Markt kann es bei einer positiven Nachricht zu einer Überreaktion mit anschließender Korrektur oder zu einer verzögerten Reaktion kommen.
In dem Montag und Freitag stattfindenden Bitcoin-Wochenausblick befasse ich mich mit der charttechnischen Analyse des Kryptowährungsmarktes. Sie können sich kostenfrei für das Webinar anmelden.
Kursreaktionen auf neue Informationen: effiziente vs. Ineffiziente Märkte

Abbildung 1: Aktienkursreaktionen in effizienten und ineffizienten Märkten , Mc Graw – Hill / Irwin
Wollen Sie mehr darüber wissen, wie Sie Ineffizienzen im Kryptowährungsmarkt ausnutzen können? In meinem Ausbildungsartikel: Bitcoin-Trading mithilfe von Newserfahren sie mehr.
Kurzfristig bildet sich ein erstes Top bei 0,60 US-Dollar
Den Bullen könnte nun nach dem parabolischen Anstieg seit gestern langsam die Luft ausgehen. Der Kurs kämpft zurzeit mit der 0,60 US-Dollar-Marke. Es könnten nun im Wochenendhandel erste Gewinnmitnahmen folgen. Auf Tagesbasis konnte der Kurs das bedeutende 38,2-%-Fibonacci-Retracement bei 0,52 USD im heutigen Handel überwinden, jedoch noch nicht auf Schlusskursbasis. Gelingt eine Übernahme, könnte der Kurs auch rasch die nächste Widerstandsmarke bei 0,60 US-Dollar zurückerobern. Ein Einsetzen von Gewinnmitnahmen und die Preisgabe des genannten 38,2-%-Fibonacci-Retracement, könnten den Kurs wieder gen Süden leiten.
Wie sieht die Stimmung der Bitcoin-Trader bei IG aus? Sind sie mehrheitlich Long oder Short positioniert? Mit unserem kostenfreien IG Bitcoin-Sentiment können sich die Positionierung anschauen und ggf. in Ihre Handelsentscheidung mit einbauen.
Ripple auf Stundenbasis

Quelle: IG Handelsplattform